Der Start in die Saison 2017/18 erfolgte für einige Sportler des Vereins am 05.11.17
in der Ski Halle Snowtropolis in Senftenberg.
Am Start waren Svenja Pauli, und Sten Dieckmann.
Ein Wettkampf vom Ski Verband Brandenburg der einiges an Objektivität offen lässt.
Gezeitet wurde per Hand mit Stoppuhr.
Svenja erreichte einen super 2’ten Platz in Ihrer Altersgruppe.
Sten wurde im ersten Lauf nach gefühltem Frühstart des Starters disqualifiziert.
Die Laufbestzeit mit 16,24s seiner AK im 2´ten Lauf hat da nichts mehr geholfen. Leider, es ist schwer für unsere Kinder, denn wir haben schon lange keine Handstarts mehr geübt.
Richtig auf Schnee ging es am 13.01. bei unseren CZ -Freunden am Keilberg los.
In der U12 m. waren für unseren Verein Hans und Sten am Start.
Gefahren wurden 2 RS- Läufe auf der vereisten Schwarzen Piste. Unsere Beiden haben
sich wacker geschlagen, die erreichten Plätze täuschen da etwas. Sehr viele Starter aus CZ,
Niedersachsen und sonst woher, die alle auch recht gut unterwegs waren….
Hans Platz 11 (18,72s auf den Ersten), und Sten Platz 15 (25,19s auf den Ersten).
Das war ernüchternd, in mir regte sich eine alte Weisheit, die besagt:
Ohne nennenswertes Training auf Schnee braucht man eigentlich keine Wettkämpfe fahren,
wenn andere in den jeweiligen AK (Oberwiesenthal, Erlbach, Schöneck, Carlsfeld ….) schon
Schneetage vor der Tür ohne Ende hatten ….. So hart wie das klingt, es ist einfach so.
Am Sonntag (14.01.) darauf ging es wieder über die alte Grenze in das Ski Gebiet Neklid.
Diesmal hatten wir 3 Kinder am Start. Finnja Seyrich hat Hans und Sten noch unterstützt.
Ein gut gesteckter RS Kurs, nicht so steil und eisig wie am Vortag. Ein großes Lob an den Ski
Club Karlsbad (Veranstalter). Es gab warmen Tee und Kuchen für die Kinder, und die gesamte Gastronomie sucht Ihres gleichen…
Finnja belegte einen guten 6 Platz (8,01s auf die Erste).
Hans Platz 15 (mit 5,00s auf den Ersten)
Sten Platz 21 (mit 6,60s auf den Ersten).
Vergleicht bitte die Differenzen auf die Sieger zu gestern.
Die Platzierungen bzw. Punktewertungen in der U 12 des SVS sehen natürlich anders
aus, aber Interessant ist das schon mal, wo wir stehen. (betrifft auch das nächste WE)
Am 20.01. war ein straffes Programm in Erlbach (U12 2+3 und Skitty 3+4) am Kegelberg angesagt.
2 Rennen a. 2 Läufe als Vielseitigkeit. Heute wie auch morgen in Schöneck wieder
über 130 Starter aus Bayern, Niedersachsen, CZ…….
Wieder Finnja , Hans und Sten am Start.
Finnja hatte leider im ersten Lauf einen Torfehler,
aber im 2` ten Lauf hat Sie einen Platz 8 geschafft. (Finnja ist mit Bj. 2011 mit die Jüngste)
Bei den beiden Buben wieder eine Steigerung, ähnlich wie am vergangenen Wochenende.
Hans U12 2 Platz 6 (Diff. 13,45)
Sten U12 2 Platz 10 (23,76),
Hans U12 3 Platz 6 (14,89),
Sten U12 3 Platz 9 (25,19). (was für Statisten).
Neuschnee am 21.01. auch in Schöneck zum Techni SAT Pokal RS Lauf.
Rutschender Weise sind wir alle in Schöneck bei guter Sicht angekommen.
Das sollte sich ändern.
Wir hatten 4 Starter von unserem Verein.
U8 die Finnja, Platz 6 (9,34 s auf die Worf Mara als Erste),
U12 der Sten, Platz 6 (3,28),
U12 die Dietz Annabel, Platz 2 (0,03),
U100 sorry 41-50 der Seyrich Andre mit Platz 4 (+ 5,96).
Annabel hat einen SUPER Lauf hinbekommen und 0,03 s ist einfach nur Schade,
ich bin mir aber sicher, da geht noch was. Hat mir gut gefallen….
Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen am kommenden Wochenende zu den Landesjugendspielen in Oberwiesenthal.
Lars Dieckmann
24.01.2018
Veikko Oeser
Was macht man, wenn der Winter einfach nicht nach Augustusburg kommen will? Dorthin fahren, wo noch etwas geht und in den Kammlagen sieht es mit dem Schnee ja ganz gut aus. Anstelle des Nachtslaloms wurde also ein Slalom-Training auf dem Neklid angesetzt, an dem am Samstag und Sonntag ca. 20 Sportler teilnahmen. Leider ließen es die Bedingungen nicht zu, große Stangen zu setzen. So kamen die kurzen Netzstangen zum Einsatz, was kein echtes Slalom-Feeling bedeutete aber immerhin war es für viele die erste Gelegenheit mal auf vorgegebenem Kurs talwärts zu fahren. Der Hang ist deutlich länger und anspruchsvoller als zu Hause und so kamen trotzdem alle auf ihre Kosten. Der reichlich gefallene Neuschnee bedeutete zwar häufiges Ausrutschen des Kurses aber die schön verschneite Landschaft entschädigte uns dafür. Bei den kurzen Lichtblicken kam richtig gute Stimmung auf obwohl wir uns an das Dauer-Grau eigentlich schon gewöhnt haben. Leider stellen die Wetterprognosen auch für die nächste Zeit keine Besserung in Aussicht, so dass man den Winter aus Augustusburger Sicht durchaus als vermasselt betrachten kann. Wir wünschen unseren Startern zu den Landesjugendspielen am nächsten Wochenende trotz geringer Vorbereitung alles Gute und viel Erfolg.
23.01.2018
Veikko Oeser
Auch in diesem Jahr schickte der Skiclub eine Abordnung in Form zweier Fußballteams zum Strafstoß-Turnier im Rahmen Hennersdorfer Sportwochenendes. Dank Maxi Stöckel konnte auch das Team Skiclub II vollständig antreten. Nachdem sie auch noch ihren ersten Versuch vehement in die Maschen hämmerte, keimte schon die Hoffnung auf eine vordere Platzierung. Leider setzte sich der Trend nicht nachhaltig fort und auch ihre Teamgefährten Mirko Fleischer, Heiko Walther, Veikko Oeser und Ben Vogler konnten keine 100%-igen Quoten verbuchen, so dass am Ende nur der 14. und vorletzte Platz heraus sprang (etwas unter Wert). Etwas besser lief es bei Team Skiclub I mit Felix Walther, Anton Oeser, Rico Reichel, Mike Tittmann und Pierre Vogler. Patz 7 war vielleicht nicht das erzielbare Maximum aber bei starker Konkurrenz spielte halt auch das mangelnde Glück (diverse Pfostentreffer) eine Rolle. Pierre als Torsteher war eine echte Bereicherung auf diesem so entscheidenden und bei den Skiläufern bisher stets unterbelichteten Posten. Letztlich waren die Platzierungen auch wenig entscheidend, ging es doch hauptsächlich um den Spaß an der frischen Luft im durch die Wetterlage wieder besonders romantischen Hennersdorf. Und da es auch noch Zielwasser und Kräftiges vom Grill gab, war das Glück vollkommen. Einziger Wermutstropfen war der erhöhte Aufwand beim Schuhe putzen am folgenden Tag, da der tief aufgeweichte Boden seinen Tribut gefordert hatte.
03.10.2017
Veikko Oeser
Am Sonntag den 3.9. trafen sich über 30 Skiclubmitglieder im Alter zwischen 4 und 70 Jahren zur der bereits Tradition gewordenen Wanderung. Dieses Jahr ging es mit dem Zug von Erdmannsdorf nach Wolkenstein. Vom Bahnhof in Wolkenstein ging es aufwärts durch das Tal der Preßnitz. Nach der Überquerung der Preßnitz ging es stetig durch den Wald bergan. Kurz vor der Mittagszeit trafen wir auf dem Zeisigstein ein, wo Günther und Heiko den Transporter mit der Wanderverpflegung abgestellt hatten. Schnell waren der Grill und die Sitzgelegenheiten aufgebaut. Dank an unsere Wanderfreunde, die durch ihre Beilagen für das Buffet das Grillgut verfeinerten. Mit den schönen Aussichten in das Preßnitz- und das Zschopautal und Gesprächen über die anstehende Skisaison wurde die Mittagsrast abgerundet. Auf dem Rückweg wurden Pilze und Holunderbeeren gesammelt, so dass die Zeit schnell verging. Die letzten Meter durch den Ort Wolkenstein zum Bahnhof musste im straffen Schritt bewältigt werden, sonst wäre der Zug nach Erdmannsdorf ohne uns abgefahren.
Text und Bilder: Mirko Fleischer
27.09.2017
Veikko Oeser