Der in Augustusburg fast völlig ausgebliebene Winter führte dazu, dass aus dem eigentlich letzten Wettkampf der Saison auf unserem Hang der erste wurde. Dafür konnte der EnviaM Cup bei besten äußeren Bedingungen und perfekter Piste über die Bühne gehen. Als "Warm up" wurden bereits am Freitag die Kreis Kinder- und Jugendspiele nachgeholt. Beim EnviaM Cup am Samstag gingen 125 Starter auf die Piste, darunter wieder viele Sportler aus sächsischen Vereinen aber auch aus Franken und dem Harz. Einen emotionalen Moment gab es auch neben dem eigentlichen Renngeschehen als Sigfried Kempe das Moderatoren-Mikrofon an Heidrun Weber weitergab. In unnachahmlicher Art hatte er dem ersten Teil der Veranstaltung, wie in so vielen Jahren zuvor, seinen Stempel aufgedrückt. Seine Sachkenntnis und das Gespür für die Situation ließen ihn Sätze sprechen, die längst zur Legende wurden. Wir danken Sigfried für die langjährige Verbundenheit mit dem Skisport und wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude auch in der Reporter-Rente. Es bleibt zu vermerken, dass Heidrun ihre Sache wirklich prima machte und als würdige Nachfolgerin in die großen Fußstapfen ihres Vorgängers trat.
Insgesamt wurde den zahlreichen Zuschauern in den insgesamt 13 Toren guter Sport geboten. Daran hatten sowohl die starke Konkurrenz als auch die Starter unseres Vereins ihren Anteil. Diese konnten sich in vielen Altersklassen behaupten und Podestplätze erringen. Als Sieger durften Finnja Seyrich (U8), Leonardo Poske (U10), Susen Geiger (U12), Hans Porstmann (U12), Annabel Dietz (U14), Lukas Richter (U18), Horst Schreier (AK71), Claudia Moser (AK41) und Uwe Schreier (AK41) aufs oberste Treppchen steigen. Silber gab es für Jacob Schweigert (U6), Jonah Schreier (U10), Raphael Müller (U12), Louis Pauli (U14), Marlene Porstmann (U18), Peggy Dietz (AK41), Andre Seyrich (AK41). Die bronzene Medaille erkämpften sich Mariella Frank (U10), Kenny Walther (U12), Henry Hofmann (U14), Michelle Schreier (U16), Anton Oeser (U16), Gerd Israel (AK71) und Rico Reichel (AK41). Die Tagesbestzeiten fuhren Michael Schwarz von der SG Holzhau und Hannah Lorenz vom VSC Klingenthal.
Bei diesem Wettbewerb wurden zugleich die diesjährigen Stadtmeister ermittelt. Den Titel errangen Finnja Seyrich (U8), Jacob Schweigert (U6), Mariella Frank (U10), Leonardo Poske (U10), Susen Geiger (U12), Hans Porstmann (U12), Annabel Dietz (U14), Louis Pauli (U14), Michelle Schreier (U16), Anton Oeser (U16), Marlene Porstmann (U18), Lukas Richter (U18), Robert Uhlig (Herren), Claudia Moser (AK41), Uwe Schreier (AK41), Mario Uhlig (AK51), Volker Ullrich (AK61), Horst Schreier (AK71)
Allen Siegern und Platzierten einen herzlichen Glückwunsch. Anton, der bei der Zieldurchfahrt schwer stürzte und ins Krankenhaus musste, wünschen wir baldige Genesung.
Aus Sicht der Trainer gab es einige bemerkenswerte Erkenntnisse: Einen beachtlichen Leistungssprung machte Louis Pauli, was Fahrtechnik und Laufzeiten belegen. Susen Geiger erkämpfte sich nach einigen unbefriedigenden Wettkämpfen endlich die ersehnte Top-Leistung. Leonardo Poske empfahl sich mit seinen Zeiten für höhere Aufgaben und Annabel Dietz, Hans Porstmann sowie Lukas Richter bestätigten ihre guten Saisonleistungen.
Eine Top-Leistung erbrachten auch alle an der Organisation beteiligten Sportfreunde, die gemeinsam mit den Sportlern, Betreuern und Zuschauern für eine fast weltcuptaugliche Atmosphäre sorgten. Schauen wir mal, ob es nächste Woche noch mit der Austragung des Nachtslaloms klappt.
12.03.2018
Veikko Oeser
Da die Ausschreibung für den SMC in Pobershau auch den Start der AK U18 und U21 ermöglichte, waren neben den "echten" Masters Rico und Veikko auch Marlene Porstmann und Lukas Richter (leider als Einzige in ihren AK) am Start. Bei schönstem Wetter und im Steilhang eisiger Piste war ein schnelles Umdenken zwischen dem flachen Oberteil mit seinen sehr lang gezogenen Toren und dem knackigem Schlussteil gefordert. Am besten schaffte das Lukas, der zwei richtig starke Läufe in den Schnee ziehen konnte und am Ende die viertbeste Laufzeit aller Starter hinlegen konnte - Glückwunsch! Aber auch Marlene fuhr ein gutes Rennen und war damit eine Sekunde schneller als die Erfahrungsträger. Bei diesen setzte sich im internen Dauer-Duell Rico mit vier Zehnteln Vorsprung recht deutlich durch. Mit dieser Leistung durfte er als Drittplatzierter aufs Podest steigen. Veikko konnte mit knappem Vorsprung den vierten Platz im gut besetzten Feld verteidigen. Wenn das Wetter hält, freuen wir uns auf die Neuauflage in der nächsten Woche.
05.03.2018
Veikko Oeser
Am Samstag fand der U12 Cup 2+3 und der Skitty Cup 3+4 in Erlbach auf dem Kegelberg, bei erstaunlich guten Schneebedingungen, statt. Für unseren Skiclub gingen drei Athleten Finnja, Hans und Sten an den Start. Finnja durfte als Erste in der AK U8 ins Erlbacher „Starthäusl“ und fuhr im ersten Rennen einen guten Lauf, nach dem sie zunächst auf Platz 7 lag. Im zweiten Lauf wurde sie aufgrund eines Fahrfehlers disqualifiziert. Da aber beim Skitty Cup nur der bessere Lauf zählt, wurde ihre erste Laufzeit gewertet. Somit konnte sie sich am Ende den 8. Platz sichern. Beim zweiten Rennen an diesem Tag lag sie nach dem ersten Lauf auf Platz 9. Durch einen bessere Laufzeit im zweiten Durchgang, konnte sie sich noch den 8. Platz in ihrer AK sichern.
In der AK U12 gingen Hans und Sten an den Start. Als erstes durfte Sten ins Tal fahren und lag zunächst auf Platz 10, den er auch im zweiten Durchgang verteidigte. Hans, der als nächstes dran war, fuhr ebenfalls einen recht guten Lauf und lag auf Platz 4. Im zweiten Durchgang verlor er aufgrund eines kleinen Fahrfehlers im Steilstück wertvolle Zeit und konnte somit nicht mehr aufholen. Für ihn war es am Ende Platz 6.
Im U12 Cup 3 sah es für die beiden ähnlich aus. Hans sicherte sich wieder den 6. und Sten diesmal den 9. Platz.
24.01.2018
Marlene Porstmann
Am Samstag, den 13. Januar fand der U12 Cup auf dem Keilberg auf der schwarzen Piste und am Sonntag, den 14. Januar der U12 Cup und der Skitty Cup am Neklid statt. Am Samstag gingen Sten, Raphael und Hans in der AK U12 an den Start. In dieser Altersklasse nahmen insgesamt 28 Sportler teil. Bei erschwerten Bedingungen, steiler, eisiger Piste und dichtem Nebel fuhr Hans als erstes mit einem guten Lauf auf Platz 12. Im zweiten Lauf konnte er noch Zehntel gut machen und fuhr noch auf Platz 11 vor. Als nächstes stand Raphael auf der Startliste. Bei seinem ersten größerem Rennen fuhr er zunächst auf Platz 23. Im zweiten Lauf hat er sich leider im dichten Nebel verirrt und wurde aufgrund eines Torfehlers disqualifiziert. Sten brachte einen guten Lauf ins Tal, der zunächst für Platz 16 reichte. Im zweiten Lauf kämpfte er sich noch auf den 15. Platz vor.
Am Sonntag starteten Finnja, Sten und Hans bei besseren Bedingungen, als einen Tag zuvor, am Neklid. Aufgrund des großen Starterfeldes von rund 160 Sportlern, konnte an diesem Tag nur ein Lauf durchgeführt werden. Finnja fuhr stark und sicherte sich den 6. Platz in der AK U8. In der Altersklasse U12 gingen Hans und Sten an den Start. Hans durfte als erstes fahren und fuhr auf Platz 15. Sten fuhr als nächster und sicherte sich Platz 21. Insgesamt starteten 29 Jungs in dieser Altersklasse. An diesem Wochenende ist deutlich geworden, dass die Jungs eine gute Technik fahren, ihnen jedoch der Biss und die Angriffslust fehlen, um bessere Platzierungen einfahren zu können. Nimmt man unsere tschechischen Freunde aus der Wertung heraus, stehen im U12 Cup die Plätze 4 und 7 zu Buche, was gar nicht schlecht ist.
24.01.2018
Marlene Porstmann