Die Brandenburger Landesmeisterschaften boten unseren Aktiven zum Saisonabschluss noch einmal die Gelegenheit in Oberwiesenthal auf der Strecke "Am Wäldchen" ins Rennen zu gehen. Am Samstag gab es den Riesenslalom mit einer reinen Augustusburger Jugend-Delegation während zum Slalom am Sonntag, wen wundert's, auch einige Senioren unseres Vereins am Start standen. Natürlich war klar, dass die Konkurrenz überschaubar bleiben würde, da die Sportfreunde aus dem Nachbar-Bundesland mit Trainingsmöglichkeiten nicht überreich gesegnet sind. Trotzdem erwiesen sich einige unter ihnen als hervorragende Skifahrer. Die Piste musste leider den hohen Temperaturen Tribut zollen, so dass die zuletzt startenden Oldies diese in schon recht ramponierten Zustand vorfanden.
Aber beginnen wir mit dem Samstagsrennen: Als jüngste Starterin ging Finja Seyrich auf die Piste. Sie meisterte alle Tore mit Bravour und durfte zum Lohn auf das oberste Treppchen steigen. Annabell Dietz, AK14 - und eine unserer technisch besten Riesenslalomfahrerinnen, verpatzte leider ihren ersten Lauf völlig, so dass auch die klare Bestzeit im zweiten Durchgang nicht fürs Treppchen reichte. Marlene machte es in der AK U16 besser und gewann souverän. Ihr Bruder Hans traf überraschend auf seinen Skitty-Dauerrivalen aus Rugiswalde und musste am Ende mit Platz zwei Vorlieb nehmen. Lukas Richter konnte in dieser Disziplin das Aushängeschild des Brandenburger Skisports nicht gefährden, so dass er ebenfalls auf Rang zwei ins Ziel fuhr.
Dann der Slalom am Sonntag: Jeweils zwei sehr gute Läufe erwischten Phillip und Marlene, die ihre Altersklasse U16 dominierten. Anton auf Platz zwei (U14) zeigte zwei durchwachsene Läufe und war, wie wohl die gesamte Saison, mit sich selbst nicht so recht zufrieden. Besser machte es Lukas Richter, der zur Halbzeit mit nur drei Zehnteln Rückstand auf den Sieger des Riesenslaloms gut im Rennen lag. Da dieser im zweiten Durchgang vor Lukas' Lauf ausschied, war der Weg zum obersten Treppchen nur noch eine Formsache. Es wäre in dieser AK (U18) sicher noch spannender geworden, wäre nicht Rocco an einem Geländeübergang gestürzt. Schnell wieder auf den Beinen, verlor er nur zwei, drei Sekunden, blieb aber im Rennen. Im zweiten Durchgang wollte er es natürlich besser machen und fuhr die beste Laufzeit aller Augustusburger (zweitbeste überhaupt). Das reichte immerhin für das unterste Treppchen auf dem Podest. Bei den Herren kam Mirko mit zwei, sagen wir mal soliden Läufen auf den vierten Rang. Rico fuhr mit einem gefühlt "unterirdischen Lauf" (O-Ton) eine der besten Zeiten und Veikko war noch im Urlaubs-Skimodus. Bei drei Sekunden Rückstand schmeckte der Pausentee etwas fade. Im zweiten Durchgang leistete sich leider Rico einen Patzer und Veikko konnte sich mit einer starken Zeit zumindest rehabilitieren. Am Ende mussten sich die beiden mit den Plätzen zwei (Rico) und drei begnügen, da der Sieg verdientermaßen an einen Starter aus dem Harz ging. Die Siegerehrung fand dann im Hotel "Am Fichtelberg" statt - dieses Ambiente war auch mal eine neue Erfahrung. Bedanken möchten sich alle Aktiven bei Mike Richter und Markus Börner, die sich als Kampfrichter zur Verfügung stellten und somit unsere Teilnahme erst ermöglichten. Danke an die Brandenburger Wettkampfleitung, die bei Organisation, Strecke und Zeitnahme sachkundig und professionell am Werke war. Der Schwierigkeitsgrad bei einer "Fern-Organisation" ist sicher um einiges höher als bei einem "Heim-Rennen". Leider gibt es lediglich ein paar "Phantombilder" vom Rennen am Sonntag.
13.03.2017
Veikko Oeser
Es ist schon zu einer kleinen schönen Tradition geworden, dass am Freitag vor den Kreis Kinder- und Jugendspielen die Schulmeisterschaften des Regenbogen-Gymnasiums und der Grundschule Augustusburg stattfinden und wir diese als Verein ausrichten. Dieses Jahr konnte leider nur die 5. Klasse des Gymnasiums an den Start gehen, da zum gleichen Zeitpunkt der Tag der offenen Tür des Gymnasiums stattfand. Im nächsten Jahr hoffen wir wieder auf ein Starterfeld aus allen Klassenstufen des Gymnasiums. Trotzdem waren aus beiden Schulen 46 Mädchen und Jungen am Start, wobei die Mädchen diesmal die Mehrzahl stellten. Es wurde in allen Klassen um die hundertstel Sekunde gekämpft und auf dem Siegerpodest fanden sich einige bekannte Gesichter wieder, die auch die Farben des Ski Clubs bei den verschiedensten Rennen hochhalten.
Dank auch unseren Helfern aus dem Verein, die mitwirkten - nur so konnten wir den Mädchen und Jungen einen Wettkampf mit Starthaus, Zielflaggen, richtiger Rennzeitnahme und Bildschirmauswertung bieten. Aber auch den Lehrer/innen und Hortnerinnen einen herzlichen Dank. Nur mit ihrem Interesse an den Schulmeisterschaften können wir diese durchführen und den Mädchen und Jungen ein schönes Erlebnis bieten.
Text und Bilder Mirko Fleischer
10.02.2017
Veikko Oeser
Am Sonntag nahmen unsere Skittys Finnja, Sten und Hans an zwei Rennen in Rugiswalde teil. Bei jedem SkittyCup wird die beste Zeit aus zwei Läufen gewertet und nicht wie normal zusammenaddiert. Diesmal war auch Kondition gefragt, da gleich zwei Rennen an einem Tag stattfanden. Die Freude war groß, daß Finnja einen gelungen Einstand in die Rennserie feiern konnte. Im ersten Rennen wurde die Vielseitigkeit gefordert, es ging durch Kurzkipper, Slalomstangen und Riesenslalomtore. Nach einem guten ersten und zweiten Lauf ins Tal konnte sich Finnja (U6) in einem starken Starterfeld der U8 den 12. Platz sichern. Nach ihr folgte Hans, der nach einer guten Fahrt zunächst auf Platz 3 in der U10 lag, aber dann im zweiten Durchgang auf Platz 4 zurückfiel.
Sten, der ebenfalls zwei gute Läufe ins Tal brachte, konnte sich über Platz fünf freuen.
Nach einer Mittagspause stand dann ein neuer Kurs auf dem Rugiswalder Hang.
Augenscheinlich war dieser nicht als Vielseitigkeitslauf sondern eher als SuperG gesteckt.
Nach einigen Diskussionen in der Trainerschaft wurde der Kurs dann doch als fahrbar eingestuft.
Finnja konnte sich diesmal mit zwei sehr guten Fahrten auf einen guten neunten Platz festsetzen. Hans konnte sich mit zwei starken Läufen den 4. Platz sichern. Sten fuhr nach guten Fahrten in einem konkurrenzreichen Starterfeld auf Platz 7. Bei allen vier Läufen ist mir aufgefallen, dass unsere drei Skittys wertvolle Zeit im ersten Flachstück verloren haben. Vielleicht kann speziell dieses in den nächsten Trainingseinheiten verbessert werden.
Nach einem anstrengendem Tag fanden die Siegerehrungen statt und wir konnten zufrieden mit drei Pokalen nach Hause fahren. Die nächsten SkittyRennen finden am 4. und 5. März in Carlsfeld und Schöneck statt. Vielleicht können wir unser Team bis dahin weiter vergrößern!
07.02.2017
Marlene Porstmann
Schon vor dem Start des Rennens sahen sich viele der Teilnehmer vor einer große Herausforderung. Die Zufahrtsstraßen nach Augustusburg hatten sich in spiegelblanke Eisbahnen verwandelt. Trotzdem gelang es allen gemeldeten Sportlern den Parkplatz am AFR irgendwie zu erreichen. Zur Belohnung gab es ungetrübten Sonnenschein und eine perfekte Piste, die zumindest bezüglich der Schneeauflage weltcuptauglich war. Die Rahmenbedingungen übertrugen sich auf Athleten, Organisatoren und Zuschauer, so dass sich ein spannender Wettkampf in absolut entspannter Atmosphäre entwickelte. Erstmals richtig zum Einsatz kam die Startampel, die die Läufer mit Ton- und Lichtsignal im 30 Sekunden Takt auf die Strecke schickte - nur kurz unterbrochen durch die Querung der Piste einiger Skischüler. Gefreut haben wir uns über die gestiegene Anzahl von Teilnehmern aus den verschiedenen Schulen der Region. Traurig ist allerdings die faktische Nicht-Präsenz der im Kreisgebiet ansässigen Skivereine. Nur ein Starter vom "Nachbarhang" aus Falkenau und kein Sportler aus der mittelsächsischen Wintersporthochburg Holzhau. Dagegen fand trotz des an diesem Tag prallgefüllten alpinen Terminkalenders eine Reihe von Sportlern aus Vereinen anderer Kreise den Weg zu uns, so z.B. aus Carlsfeld, Nossen, Zwönitz und Einsiedel.
Die reichlich anwesenden Schaulustigen bekamen denn auch guten Sport geboten und aus Sicht des Skiclubs gab es einige bemerkenswerte Resultate. Am stärksten setzten sich unsere beiden Top-Athletinnen Annabel Dietz und Marlene Porstmann in Szene. Beide gewannen ihre Konkurrenz mit sehenswerten Läufen souverän - Marlene fuhr die beste Damen-Zeit überhaupt und Anabel die Viertbeste, und das als U14 Starterin. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Hans Porstmann in der AK U10, obwohl er nach Durchgang eins noch einige Hundertstel aufzuholen hatte. Die knappsten Entscheidungen gab es bei den 18 Jährigen Burschen. Im sehr starken Feld musste sich Rocco Fleischer nach großem Kampf mit acht Hundertsteln Rückstand mit Rang vier begnügen. Aber auch viele Starter, die sonst weniger präsent sind, konnten sich hervorragend in Szene setzen. Beste Beispiele dafür sind Pia-Lynn Hammer (U12) und Louis Pauli (U14), die ihre Altersklassen gewannen. Schon im Training der letzten Wochen wurde ihr Leistungssprung sichtbar. Bei den sechsjährigen Mädchen gewann die fleißig trainierende Finja Seyrich leider ohne echte Konkurrenz, da ihre Altersgenossinnen allesamt mit Torfehlern ausschieden. Einen weiteren Sieg konnte Lilly Nötzold in der Altersklasse U10 erringen. Ein Glückwunsch geht natürlich an alle Platzierten, die sich ebenfalls prima geschlagen haben. In den Ergebnislisten kann jeder sehen, wo er im Verhältnis zu den Besten steht und dies nicht als Niederlage, sondern als Ansporn für die nächsten Trainingseinheiten verinnerlichen.
Bleibt der Blick auf die vielen Helfer und Verantwortlichen, die dem Rennen einen professionellen und schönen Rahmen gegeben haben. Ich denke, dass sie bei diesem Wettkampf unter diesen äußeren Bedingungen allesamt ihren Spaß hatten - viele von Ihnen waren gar nicht vom Hang zu bekommen und es wurde berichtet, dass die Logenplätze in der Sonne bis zum späten Nachmittag belegt blieben. Udo Hausmann moderierte den Wettkampf souverän mit dem ihm eigenen Sachverstand als hervorragender Sportler und Sportfunktionär. Auf der Facebook -Seite des Skiclubs und auf DropBox (Link müsste als Mail bei Euch angekommen sein) findet ihr eine große Anzahl tolle Bilder von diesem schönen Tag.
06.02.2017
Veikko Oeser