Saisonende und Nachtrag EnviaM Cup (Nachtslalom und KKJS)
Nachdem der Winter Mitte Dezember so verheißungsvoll begann, holte uns die Realität spätestens zu Weihnachten ein und bescherte allen Liftbetreibern eine mittlere Katastrophe. Trotz dieser widrigen Umstände warf das Team vom AFR die Schneekanonen dreimal bei komplett grüner Wiese an und mit ab und an ein paar Zentimetern Naturschnee konnte einige Wochen trainiert und sogar ein Rennwochenende auf Rosts Wiesen durchgeführt werden. Deshalb hier noch einmal ein Riesen-Dankeschön an Jörg Hammer und Uwe Schreier, die das Ganze getragen haben. Aufgrund der Pandemie und schneearmen Winter der letzten Jahre konnten sowohl der Nachtslalom als auch die Kreis Kinder- und Jugendspiele als Neuanfang gelten. Die Starterzahlen lagen leider weit unter denen der letzten Veranstaltungen und vor allem bei den jüngeren Startern wurden fehlende Trainingsmöglichkeiten sichtbar. Beim Nachtslalom durfte von den Routiniers nur Sepp List als Dritter seiner Altersklasse auf das Podest steigen während sich Rico Reichel und Veikko Oeser nicht ganz schlecht aber auch nicht wirklich gut verkauften. Lediglich Mirko Fleischer durfte im Vergleich der Laufzeiten zufrieden nach Hause gehen. Bei den jüngeren Semestern konnten Marlene Porstmann und Florian List mit jeweils zwei guten Läufen eine Urkunde für den ersten bzw. zweiten Platz mitnehmen. Allen Teilnehmern vom Harz, über Berlin bis ins Erzgebirge und Vogtland war jedoch die Freude anzumerken, endlich wieder ihren Sport ausüben zu können. Das Gleiche galt natürlich für die Kinder und Jugendlichen bei den KKJS, die mit großem Eifer den Riesenslalomkurs unter die Laufsohlen ihrer Ski nahmen. Für Augustusburg überzeugten Mark Fernando List und Hans Porstmann mit erwarteten Siegen, gehören sie doch zu den absolut besten sächsischen Athleten in ihrer jeweiligen Altersklasse. Bei den ganz Kleinen der AK U8 freuten sich Moritz Reitberger und Mathilda Schneider über eine Silbermedaille. Einen dritten Platz errang Oskar Schneider und mit etwas mehr Konzentration hätte es auch bei ihm für Silber reichen können. Herzlichen Dank an alle Helfer vom Skiclub und der SG Erdmannsdorf, die das Wettkampfwochenende innerhalb einer Woche förmlich aus dem Boden gestampft haben. Auch die Organisation einer solchen Veranstaltung nach vier Jahren Abstinenz war eine echte Herausforderung. Danke auch an Udo Stöckel, der die Wettkämpfe kurzfristig unter das Dach der EnviaM holte. Schauen wir nach vorn und hoffen wir auf eine Trendwende in Sachen Schnee, die bei einer so komplexen Sache wie dem Klima auch in Zeiten der Erderwärmung nicht ausgeschlossen ist.

20.03.2023
Veikko Oeser

Sächsische Meisterschaften Ski Alpin
Am Sonntag den 12.03.2023 fanden unter besten Bedingungen die sächsischen Meisterschaften Ski Alpin der Altersklassen U12, U14, U16 sowie der Damen und Herren statt. Unser Skiclub wurde durch vier Starter vertreten. Das Thermometer zeigte zu Rennbeginn fünf Grad unter null, die Sonne schien und die FIS-Rennstrecke „Am Wäldchen“ war bestens präpariert. Spätestens zur Besichtigung wurde klar, dass es ein schnelles aber auch sehr anspruchsvolles Rennen sein wird.

Als erster ging Oskar Schneider für die U12 an den Start. Er konnte schnell Geschwindigkeit aufnehmen und in der Rennhocke die ersten Tore sehr eng und schnell nehmen. Das sah gut aus! Im Ziel angekommen hatte er fast drei Sekunden Vorsprung auf die vorher gestartete Konkurrenz. Leider war er im mittleren Teil der Strecke zu schnell unterwegs und schaffte es nicht mehr rechtzeitig in die Rennlinie und verpasste dadurch ein Tor. Das bedeutet die Disqualifikation für Oskar. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Als nächste Starterin ging Svenja Pauli ins Rennen. Svenja war bereits am Samstag zum Trainingsrennen dabei. Mit viel Ehrgeiz meisterte sie ihren ersten Lauf und konnte sich im Gegensatz zu ihren Trainingszeiten im „richtigen“ Rennen deutlich steigern. Das Starterfeld bei den weiblichen U16 war jedoch nicht nur groß sondern auch sehr hochklassig. Starterinnen aus Thüringen, Niedersachsen und Sachsen puschten sich zu hervorragenden Leistungen. Ein ebenfalls hochklassiges Starterfeld erwartete unsere Starter in der U16 Hans Porstmann und bei den Männern Lukas Oeser.

Hans lieferte wie gewohnt einen super ersten Lauf ab und brannte mit 48,16 Sekunden die zweitschnellste Zeit in den Hang. Lukas fuhr ebenfalls einen schnellen und fehlerfreien ersten Lauf und blieb dabei knapp unter 50 Sekunden.

Leider zollte der schnelle und anspruchsvolle Kurs seinen Tribut. Mehrere Ausfälle im gesamten Starterfeld waren zu verzeichnen, so dass der Kurs besonders im Zielbereich entschärft wurde. Was aber bedeutete, dass die Geschwindigkeit hier nicht mehr so hoch sein wird. Svenja brachte auch ihren zweiten Lauf ins Ziel und zeigt, dass mit mehr „Tor- oder Stangentraining“ mehr drin sein wird - hoffen wir auf die nächste Saison! Hans wollte natürlich seinen gewohnten Platz ganz oben auf dem Podium im zweiten Lauf erobern, leider ging er Zuviel Risiko und schaffte es nicht bis ins Ziel. Lukas Oeser bestätigte seinen guten ersten Lauf mit einem flüssigen zweiten Lauf und konnte sich mit dem 13. Rang einen Platz im Mittelfeld sichern. Gegen ihn und Hans traten unter anderem Athleten aus Bayern, Baden-Würtemberg, Thüringen, Niedersachsen und natürlich Sachsen an. Auch das zeigt das Niveau auf dem diese Meisterschaften stattfanden und unsere Sportler sich messen.

13.03.2023
Mirko Gölker

Ausfahrt zur Vierschanzentournee nach Oberstdorf
Am Donnerstag, dem 29.12.22 hieß es für einige Skiclubmitglieder und Nichtmitglieder zeitig Aufstehen. Es ging zum Auftaktspringen der Vierschanzentournee nach Oberstdorf. Das Busunternehmen Dähne aus Lichtenau beförderte uns im Clubbus der "NINERS" sicher zum Wettkampfgeschehen. Vielen Dank an die Busfahrer Andreas und Jörg. In Oberstdorf angekommen, ging es dann auch gleich zur Schattenbergschanze, um sich gute Plätze zu sichern. Da sich auch die Sonne zeigte, konnte auf der Tribüne ein Sonnenbad eingenommen werden. Die Verpflegung vor Ort war auch gut gesichert (Bier, Glühwein, Leberkäsesemmel, Wasser.....). Der Stadionmoderator überbrückte die Zeit bis zum 1. Durchgang kurzweilig. Dann ging es endlich los und nachdem die beiden Deutschen Geiger und Wellinger nach Durchgang 1 weit vorn lagen, brodelte es im Kessel. Leider mussten Sie sich knapp im finalen Durchgang dem Norweger Granerud und den beiden Polen Zyla und Kubacki geschlagen geben. Schade und weiter Üben:). Nach der Siegerehrung gab es noch eine leckere Bocki im Bus. Dann ging es auch schon wieder nach Hause ins Erzgebirge. Damit war ein sehr schöner Ausflug beendet. Vielen Dank an Mosi, dem Organisator. Bis zum nächsten sporlichen Ausflug. Sport frei! H. Walther

31.12.2022
Astrid Walther

Jahreshauptversammlung und Arbeitseinsatz
Jahreshauptversammlung einmal anders hieß es am 25.11.2022. Diese fand erstmalig in der Boulderlounge Chemnitz statt. Bevor es losging, trainierten die Kinder und Jugendlichen des Skiclubs an den steilen Wänden verschiedene Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtsübungen. Draußen glühte derweil der Grill unter Hochdruck. Zur Hauptversammlung wurde das vergangene Vereinsjahr ausgewertet und anschließend über den bereits nahenden Winter, die kommenden Rennen und Veranstaltungen sowie allgemein über das Vereinsleben gesprochen. Als Fazit bleibt zu sagen, dass tolle Ausflüge, spannende Rennen aber auch noch einige Arbeitseinsätze vor den Mitgliedern liegen. Natürlich möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich für den tollen Gastgeber Boulderlounge Chemnitz bedanken.

Apropos Arbeitseinsatz: Am 03.12.2022 bot sich einigen Mitglieder die Möglichkeit, sich endlich wieder auf gewohnten Terrain zu bewegen. Schließlich ging es bergab und es lag Schnee! Wer jetzt denkt, dass die ersten Abfahrten auf dem heimischen Hang gemeistert wurden, wird leider enttäuscht. Die anwesenden Mitglieder beschnitten den Naturrodelhang in Augustusburg, damit dieser bei genügend Schnee präpariert werden kann. Obwohl die arbeitenden Mitglieder somit keine weiteren Skitage vorweisen können, ist es bemerkenswert, dass die ambitionierten Skirennfahrer Hans Porstmann, Sten Diekmann und Mark Fernando List bereits in dieser frühen Phase mehrere Skitage auf verschiedenen Gletschern verbracht haben. Man sieht klar, wo die Reise hingehen soll.

Wir drücken die Daumen und wünschen allen eine erfolgreiche und unfallfreie Winter(Renn)saison 2022/2023.

06.12.2022
Mirko Gölker
letzte Seite
nächste Seite