EnviaM Cup und Stadtmeisterschaften 2015
Am Samstagabend fanden sich 120 Sportler auf Rosts Wiesen ein, um den Gewinner des Pokals des Bürgermeisters der Stadt Augustusburg zu ermitteln. Wie immer bei diesem Wettkampf nutzten viele "Volkssportler" die Gelegenheit zum Vergleich mit einigen sächsischen Spitzenathleten, was zur besonderen Atmosphäre des Abends beitrug. Dank unserer engagierten Organisatoren, Helfer und Salzstreuer konnte auch bei frühlingshaften Temperaturen eine wettkampftaugliche Piste geboten werden. Das neu verlegte Zeitnahmekabel verrichtete seinen Dienst ohne Murren, so dass bereits 21:45 Uhr mit dem Druck der Urkunden begonnen werden konnte. Die Lokalmatadoren überzeugten auf dem flüssig gesetzten Kurs mit guten Leistungen, von denen einige besonders erwähnenswert sind.
Sten Dieckmann sicherte sich den Sieg in der AK U8 vor seinem zur Halbzeit gleichauf liegenden Mannschaftskameraden Hans Porstmann. Beide Laufzeiten lassen Talent und Trainingseifer der beiden Jungs erkennen. Dies gilt auch für Kenny Walther, der bereits einen Sieg beim Skitty Cup einfahren konnte. Er fuhr die beste Laufzeit seiner AK, landete aber aufgrund eines Sturzes im ersten Lauf nur auf Rang 9. Von dieser Altersklasse dürfen wir sicher noch einiges erwarten, da mit Jona Schweigert und Noah Werner sich noch zwei weitere Läufer auf einem guten Weg befinden. Die AK U12 gewann Anton Oeser nach den bisherigen Saisonleistungen erwartungsgemäß mit einer sehr respektablen Gesamtlaufzeit. Nach fast vollständiger Rennabstinenz in dieser Saison gab Michelle Schreier ein eindrucksvolles Comeback und wurde Dritte ihrer Altersklasse U14. Anton Godau siegte bei den gleichaltrigen Burschen ebenfalls mit einigem Vorsprung auf die Konkurrenz. Seit langer Zeit setzte in dieser AK auch Kevin Jüngling mit Rang drei ein Achtungszeichen. In der AK U16 kam Maxi Stöckel zu einem knappen Sieg, bei den Jungen gewann Lukas Richter den Zweikampf mit Rocco Fleischer um Bronze mit knapp zwei Zehnteln Vorsprung. Die wie stets hart umkämpfte AK 41 der Herren sah wie schon vor zwei Jahren einen bärenstarken Mike Tittmann, der zwar im zweiten Lauf noch von Rang zwei verdrängt wurde, aber mit geringem Rückstand Bronze sichern konnte. Damit war er gleichzeitig schnellster Augustusburger aller Klassen. Nochmals Glückwunsch an dieser Stelle und vielen Dank fürs Siegerbier, denn das Rennen wurde gleichzeitig als Stadtmeisterschaft ausgetragen. Die Liste aller amtierenden Stadtmeistersteht findet ihr am Ende dieses Artikels.
Zeitschnellste wurden fast schon traditionell Angie Betthausen (SC Carlsfeld) und Lars Seifert (VSC Klingenthal). Sie gewannen verdientermaßen, nicht nur weil sie zu den besten Alpinen in Sachsen gehören, sondern auch seit Jahren bei jedem Wettkampf in Augustusburg mit von der Partie sind. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Startern, die weder die weite Anreise noch die späte Stunde gescheut haben, um das Rennen auch für uns als Veranstalter zum Erfolg werden zu lassen. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Dies dürfte wohl auch das schönste Dankeschön an alle Mitglieder und Freunde des Skiclubs Augustusburg und der SG Erdmannsdorf sein, die auch diesmal wieder gern viel Freizeit von der Ausschreibung bis zum Abbau des letzten Absperrzaunes geopfert haben.
Die Saison neigt sich nun langsam dem Ende entgegen. Am nächsten Wochenende stehen noch einige Rennen an, bevor es am 21. 3. zur Saisonabschlussfahrt nach Neudorf geht. Hoffen wir, dass der Schnee solange hält und wir dann für das Wetter vom vorigen Jahr reichlich entschädigt werden.

Unsere Stadtmeister 2015:
U6: Lulu Schreier (SC), U8: Leonie Stoschek und Sten Dieckmann (beide SC), U10: Luisa Tittmann und Raphael Müller (beide SC), U12: Melissa Stöckel (Blau Weiß) und Anton Oeser (SC), U14: Michelle Schreier und Anton Godau (beide SC), U16: Maxi Stöckel und Lukas Richter (beide SC), U18: Lisa Maria Böhme und Lukas Oeser (beide SC), Herren: Robin Reichel (SC), AK Ü60: Ullrich Hartig (SG,)AK51: Kerstin Baron (Blau Weiß) und Udo Stöckel (SG), AK41: Claudia Schreier und Mike Tittmann (beide SC), AK31: Peggy und Michael Dietz (beide SC).

10.03.2015
Veikko Oeser

SVS Schüler/Jugend Pokal und Sachsenmeisterschaften (RS) in Erlbach
Bevor am Abend der EnviaM Cup auf dem heimischen Hang auf dem Programm stand, ging es am frühen Morgen erst einmal nach Erlbach ins tiefste Vogtland. Dort boten sich uns bei herrlichem Winterwetter beste Schneebedingungen zum Schüler- und Jugendpokal sowie der Sachsenmeisterschaft im Riesenslalom. Auch Mittagstemperaturen von 8°C konnten einem weltcupmäßig präparierten Hang nichts anhaben. Für alle unsere Sportler hieß es sich auf die lange und abwechslungsreiche Strecke mental und konditionell einzustellen. Am besten gelang das Maxi Stöckel in der AK U16, die nach einer bisher eher durchwachsenen Saison mit Platz 5 (nach Durchgang eins sogar an dritter Stelle liegend) ein ganz hervorragendes Ergebnis erzielte. Einige zusätzliche Trainingseinheiten und das Erfolgserlebnis der Vorwoche haben da offensichtlich Wunder bewirkt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Marlene Porstmann, unsere zweite Dame am Start, zeigte bei ihrem ersten großen Rennen viel Courage. Die gezeigte Leistung (8. Platz)bestätigt ihre positive Entwicklung in dieser Saison. Bei der männlichen Fraktion sah das Ergebnis eher durchwachsen aus. Die beste Platzierung gelang Lukas Richter in der AK U16 mit Rang 7. Lucas Müller ging durch eine starke Erkältung geschwächt an den Start und konnte auf dem anspruchsvollen Kurs nicht seine volle Leistung abrufen - Rang 9 für ihn am Ende. Auch der dritte Lukas (11.) im Team musste erkennen, dass im Riesenslalom der Abstand zur Spitze noch erheblich ist. Da alle drei über eine durchaus gute Skitechnik verfügen, werden sich die Trainer sicher einige Gedanken über Linienwahl und Schwungtiming machen müssen. Ebenfalls am Start waren Peggy und Michael Dietz beim gleichzeitig ausgetragenen Finale des Sachsen Masters Cup. Michael gelang ein guter erster Lauf, stürzte aber leider in Durchgang zwei. Peggy konnte ihr Punktekonto mit einem 3. Platz weiter aufstocken. Ein großes Lob gebührt dem WSV Erlbach als Ausrichter des Rennens für die professionelle Wettkampfatmosphäre, welche die Veranstaltung für unsere Sportler zu einem absoluten Saisonhöhepunkt werden ließ.

09.03.2015
Veikko Oeser

25. Offene Landesmeisterschaften - Ski alpin - des Landes Brandenburg in Oberwiesenthal am 28.02.2015 und am 01.03.2015
Wie bereits berichtet konnte unsere Jugendtruppe in den vergangenen Wochen ihre Leistungen unter maßgeblicher Anleitung von Lukas Oeser ständig verbessern. Welcher Stand erreicht ist, sollte diesmal bei den brandenburgischen Landesmeisterschaften in Oberwiesenthal überprüft werden. Für dieses Rennen konnten Dank der Initiative von Anette Stöckel noch vier Startplätze ergattert werden. Auch wenn das Land Brandenburg nicht als Hochburg des alpinen Skisports bekannt ist, verhieß der Blick in die Starterliste starke Konkurrenz. Sowohl in der U 16 weiblich als auch in der U 16 männlich waren hier u. a. Teilnehmer eingetragen, welche regelmäßig an DSV-Punkterennen teilnehmen. So hieß es am Sonnabend und Sonntag für Maxi Stöckel, Lucas Müller, Lukas Richter und Rocco Fleischer zeitig Aufstehen, da bereits ab 9:15 Uhr die Streckenbesichtigung stattfand. Am ersten Tag stand bei guten Bedingungen die Disziplin Riesenslalom auf dem Programm. Erster Starter unseres Quartetts war Lukas Richter. Er konnte sich im ersten Lauf mit einer guten Leistung auf dem zweiten Platz einordnen. Nicht ganz so gut lief es in diesem Durchgang für die anderen Drei. Rocco als Fünfter haderte mit dem Material und Lucas (4.) und Maxi (6.) handelten sich durch Fahrfehler einen Rückstand ein. Trotzdem ging es hoch motiviert in den zweiten Durchgang. Nachdem sich der Führende Sven Untermann vom ausrichtenden Verein mit einem Fahrfehler um alle Siegchancen gebracht hatte, konnte sich Lukas Richter mit einem ebenfalls guten zweiten Lauf erstmals einen Auswärtssieg sichern. Lukas Müller verbesserte sich mit einer sehr guten Fahrt auf Platz zwei. Auch Rocco konnte nach einem Materialwechsel eine deutliche Steigerung vorweisen und wurde Vierter. Maxi konnte sich leider auch mit der zweitschnellsten Laufzeit im zweiten Durchgang nicht mehr verbessern. So schlug der erste Tag der brandenburgischen Meisterschaften 2015 für unsere vier Teilnehmer bei der abendlichen Siegerehrung mit einer Gold- und einer Silbermedaille zu Buche. Am Sonntag fand der Slalom statt. Leider waren diesmal die Bedingungen nicht ganz so gut. Es war trübe und nieselte bei einem starken Wind. Die Piste befand sich jedoch in einem sehr guten Zustand. Der gesteckte Kurs hatte, wie bereits der Riesenslalom, besonders bei den Geländeübergängen einige Tücken. Bereits im ersten Lauf machte sich dies bemerkbar. Sowohl Lukas Richter als auch Lucas Müller fielen nach Fahrfehlern aus. Doch Rocco konnte sich mit einer klugen Fahrt an die Spitze setzen. Auch Maxi war in der von ihr weniger beliebten Disziplin ausgezeichnet unterwegs. So war trotz der beiden Ausfälle für die Augustusburger im zweiten Durchgang noch alles möglich. Dieser erwies sich als noch weniger rund und rhythmisch gesteckt als der Erste. Das konnte aber weder Rocco noch Maxi davon abhalten sehr gute Läufe zu zeigen. Mit erneuter Laufbestzeit konnte sich Rocco einen souveränen Sieg sichern. Bei Maxi fehlten dazu am Ende drei winzige Hundertstel. Nach langer Durststrecke konnte sie sich aber dennoch über diesen guten zweiten Platz freuen. Insgesamt war es eine gelungenes Rennwochenende für unsere Jugendtruppe und eine Bestätigung der super Arbeit unserer Trainer. Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen waren eine sehr gute und bei Weitem nicht vorhersagbare Ausbeute bei diesen Wettkämpfen. Fazit: Training zahlt sich aus. Abschließend noch einen herzlichen Dank an den Landes-Skiverband Brandenburg e. V. und den TV Lübben Ski, die unseren Wettkämpfern die Teilnahme an den sehr gut organisierten Landesmeisterschaften ermöglicht haben. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle bleiben, dass unsere Jugendtruppe auch die Autofahrten für eine intensives Training nutzten. Das Training für die Schule. Wir drücken die Daumen, dass der Erfolg bei den anstehenden Arbeiten genau so groß ist wie bei den Skiwettkämpfen.

05.03.2015
Mike Richter

Sächsische Slalom-Seniorenmeisterschaften in Jöhstadt
Die sächsischen Seniorenmeisterschaften im Slalom stehen seit Jahren fest im Terminkalender unserer Senior-Sportler. Das liegt zum Einen an der entspannten Jöhstädter Wettkampfatmosphäre, zum Anderen an der sportlichen Herausforderung. So ist es doch meist der einzige "Full Size" Slalom für die höheren Altersklassen und das noch auf einem anspruchsvolleren Hang. Schön auch, dass der Wettkampf (außerhalb der Meisterschaftswertung) für Starter ab U18 offen stand. So ging denn neben Peggy und Michael Dietz, Mirko Fleischer und Veikko Oeser auch Lukas Oeser an den Start. Die äußeren Bedingungen stimmten und die exklusive Nutzung des Hangs für das Rennen erlaubte einen Kurs ohne den berüchtigten Jöhstädter Haken kurz vor dem Ziel. Als schnellster Augustusburger fuhr erwartungsgemäß Lukas Oeser mit zwei starken Zeiten durchs Ziel. Er wurde am Ende Dritter in der AK U21. Aber auch Mirko Fleischer und Veikko Oeser durften sich über zwei!!! gelungene Läufe freuen. Während Veikko den vierten Rang halten konnte, verbesserte sich Mirko im zweiten Lauf noch auf Rang 7. Für Familie Dietz lief es leider nicht optimal. Erst verspielte Micha seine Chancen auf den dritten Platz durch einen Sturz am Geländeübergang ins Steilstück und Peggy wurde aufgrund eines Torfehlers disqualifiziert. Aber nach dem Rennen ist vor dem Rennen und am Sonntag gab es ja die Chance zur Rehabilitation beim Riesenslalom an gleicher Stelle. Dabei brachten beide ihre Läufe sicher ins Ziel und belegten den ersten (Peggy) und vierten Platz (Micha). Als dritter Starter im Bunde musste Lukas Oeser erkennen, daß im Riesenslalom noch Trainingsbedarf besteht. Als Siebenter seiner AK hatte er wohl etwas mehr erwartet. Danke an Peggy und an unseren Sportfreund Mario Uhlig, der verletzungsbedingt "nur" als Fotograf auf der Strecke weilte, für die Bilder in der Galerie. Jede Menge weitere coole Serienbilder vom Rennen gibt es auf der Internetseite des Skiclubs Edelweiß Jöhstadt.

02.03.2015
Veikko Oeser
letzte Seite
nächste Seite