Der jährliche Wandertag des Skiclubs Augustusburg stand diesmal unter einem guten Stern.
Anders als im letzten Jahr fand er diesmal ohne Regen und bei angenehmen Temperaturen statt.
Die Wanderung ging durch das Schwarzwassertal hinauf zum Katzenstein.
Auf dem Weg wurde viel geplaudert und auch eine Rast eingelegt. An einer urigen Hütte gab es „Speckfettbemm“, selbstgemachten Kuchen und Getränke. Von hier ging es weiter entlang am „Grünen Graben“ zum Kneippbecken am Katzenstein.
Einige unserer Jugendlichen testeten auch den Wasserweg aus und wateten mutig durch die kalten Fluten des „Grünen Grabens“.
Angekommen am Kneippbecken wartete hier schon Familie Schreier, die sich traditionell um das leibliche Wohl der Wanderer kümmerte. Dafür vielen Dank.
Die längere Rast wurde dazu genutzt, dass Kneippbecken ausgiebig zu testen und es fand auch ein kleines Fußballspiel statt, an dem alle Altersklassen, von den Kindern bis hin zu den alten Herren teilnahmen. Derweil fanden die Damen Zeit sich über die vergangene Saison, Rezepte und andere wichtige Dinge auszutauschen.
Anschließend ging es vorbei am Katzenstein zurück zum Parkplatz und in die Heimat.
Bei den Organisatoren möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer für den gelungenen Ausflug bedanken.
18.08.2015
Mike Richter
Mit dem "Abwintern" fand am Sonnabend der letzte offizielle Akt der Wintersaison statt. Noch einmal konnten die Ski angeschnallt werden, denn der Schnee auf Rosts Wiesen reichte tatsächlich noch für einen, wenn auch kurzen, Parallelslalom. Nach dem verkorksten letzten Winter konnte unsere Startmaschine endlich wieder zum Einsatz kommen. Man staunt immer wieder, welchen Spaßfaktor so ein Wettbewerb mit sich bringt. Insgesamt 25 Starter traten in zwei Wertungsklassen zum direkten Vergleich an. Ein gelungener Start und ausreichend Armkraft beim Anschieben waren bei zehn Toren Grundvoraussetzungen auf dem Weg zum Erfolg. Vielleicht spielte beim wenig drehenden Kurs auch die Hangabtriebskraft eine ganz klitzekleine Rolle, denn die während der Saison stets schnelleren Jugendlichen schieden allesamt mit langen Gesichtern gegen die Routiniers aus. Aber letztendlich ging es hier ja ganz besonders nur um den Spaß und schon beim Wechsel ins Panorama-Restaurant zeigten die Mundwinkel wieder nach oben. Dort gab es einen interessanten Reisebericht über Island sowie Impressionen der vergangenen Saison zu hören und zu sehen. Im offiziellen Teil wurden Evi Fleischer, Eckhard Müller und der Autor für ihre Arbeit im Verein mit der bronzenen Ehrennadel des LSB ausgezeichnet. Horst Schreier erfuhr gleichzeitig, dass er in diesem Jahr einen der nur dreimal verliehenen "Sport-Oscars" des LSB Sachsen erhält. Wir freuen uns mit Horst über die doch nicht ganz alltägliche Ehrung. Ebenfalls erwähnenswert ist das Dankeschön der Jugendtrainingsgruppe an ihren Trainer Lukas, der von ihnen mit einem Wachskoffer für den Renneinsatz beschenkt wurde.
Es fehlen noch die Ergebnisse des Parallelslaloms - Erwachsene: 1. Mike Tittmann, 2. Michael Dietz, 3. Veikko Oeser, 4. Uwe Schreier; Kinder: 1. William Dietz, 2. Louis Pauli, 3. Sten Dieckmann, 4. Jannik Schreier. Der Rennverlauf kann in den Protokollen in der Bildergallerie eingesehen werden.
An dieser Stelle ist es nun Zeit eine kleine Bilanz der vergangenen Saison zu ziehen. Ein guter Winter war es auch in diesem Jahr wahrlich nicht, aber natürlich viel, viel besser als das, was uns im vorigen Jahr geboten wurde. Nach einem ersten Training am 10./11. Dezember auf unserem Hang gab es eine lange Pause bis zum Trainingslager am vierten Advent. Ab da konnten wir kontinuierlich trainieren, auch wenn die Schneelage einige Einschränkungen mit sich brachte. Dieses Training zahlte sich aus, wie die vielen guten Ergebnisse unserer Sportler zeigen. Einige von ihnen sind in der Lage Spitzenplatzierungen zu erreichen und keiner muss den Vergleich mit den sächsischen Konkurrenten fürchten. So nahmen Sportler unseres Vereins erfolgreich an einigen SVS und sogar DSV Rennen in der Region teil. Im nächsten Jahr dürfte diese Entwicklung weiter fortschreiten, da wir z.B. im Skitty-Alter (bis U10) einige hoffnungsvolle Talente an den Start bringen können. Aber auch im Schüler- und Jugendbereich kristallisierte sich bereits in diesem Jahr ein ambitioniertes Team heraus. Trotz allem werden wir die Kirche im Dorf lassen und auch weiterhin auf teure und zeitaufwändige Trainings- und Wettkampffahrten verzichten und die Möglichkeiten in Augustusburg und der Region nutzen. Die Freude am Skifahren auch jenseits des Wettkampfsportes quer durch alle Alters- und Leistungsklassen bleibt unser primäres Anliegen.
In unsere Bilanz gehören auch die drei von uns ausgerichteten Rennveranstaltungen, die bis auf den Nachtslalom zum geplanten Termin durchgeführt werden. Wir durften dabei über 300 Sportlern bei ihrer Fahrt ins Tal zuschauen. Außerdem halfen Mitglieder des Skiclubs bei der Ausrichtung des Lions-Cups sowie der DSV Grundschulwettbewerbe. Dieses Engagement verdient eine hohe Anerkennung, denn wie wir wissen, lebt jeder Verein vor allem vom "Mittun" seiner Mitglieder. Dies soll gleichzeitig ein Aufruf an alle Sportfreunde sein, sich auch in der kommenden Saison vielfältig einzubringen. Unter diese zählen natürlich auch unsere "Stadionsprecher" Siegfried Kempe und Udo Hausmann sowie die Mannen der SG Erdmannsdorf um Mario Uhlig und Udo Stöckel.
Besonderes viel Zeit investierten unsere Trainer Horst, Gerd, Mirko und Lukas, die das ganze Jahr über jeden Mittwoch und Donnerstag auf dem Hang oder in der Halle standen, egal ob drei oder dreißig Kinder zum Training kamen. Vielleicht denken die Eltern speziell in der Sommersaison einmal daran, wenn es um die regelmäßige Teilnahme ihre Kinder am Trainingsbetrieb geht. Wintersport hört im Sommer nicht auf, gerade hier werden die notwendigen motorischen und kognitiven Grundlagen des Skisports erlernt. Und wenn es zeitlich mal gar nicht passt, sollte eine Vorabentschuldigung beim Trainer eigentlich selbstverständlich sein.
Engagiert haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Sponsoren, die uns mit finanziellen Mitteln aber auch mit Arbeitsleistungen geholfen haben. Stellvertretend sei hier die Firma Helke genannt, die bereits mehrfach Wind- und andere Schäden an Zielbogen, Startzelt etc. ausgebessert hat. Wir hoffen natürlich, dass wir auch in Zukunft auf Eure Unterstützung zurückgreifen können. Besonderer Erwähnung bedarf ebenfalls das Team vom AFR, das uns sowohl den Schnee als auch ein günstiges und reichlich genutztes Jahresticket zur Verfügung stellte.
Der Schlussstrich unter die Saison 2014/2015 ist damit gezogen, was aber gleichzeitig den Start in die Sommeraktivitäten markiert. Es sind wieder vielfältige Aktionen geplant, die zeitnah unseren Terminkalender entnommen werden können.
31.03.2015
Veikko Oeser
Zumindest am Sonnabend hatte das Wetter ein Einsehen mit den Teilnehmern unserer Saisonabschlussfahrt und zeigte sich von seiner sonnigen Seite. Dank noch reichlich vorhandener Schneeauflage am tschechischen Keilberg und relativ wenig Betrieb auf Pisten und an den Liften, konnte jeder an seine konditionellen Grenzen gehen. Die neue 3-Kilometer-Abfahrt hinunter nach Joachimsthal schraubte die Pistenkilometer natürlich zusätzlich in die Höhe, so dass am Ende die Meisten durchaus eine Gesamtstrecke auf Alpenniveau zurückgelegt hatten. Glücklicherweise haben die Betreiber des Skigebiets ausreichend Gelegenheiten zur persönlichen Energieversorgung installiert. Nachdem auch der letzte Lift geschlossen hatte, bewegte sich unser Tross nach Neudorf, wo wieder einmal der gesellige Teil der Ausfahrt stattfand. Höhepunkt des Abends war ohne Zweifel der unerwartete Auftritt der Neudorfer" Musikkapelle Hahn". Schon beim Einmarsch und dem ersten Titel sprang der Funke auf das gutgelaunte Publikum über. Einschlägige Gassenhauer aber vor allem auch Lieder von Anton Günther und eine perfekte "Light-Show" führten zu einer Menge heiserer Stimmen und vom Lachen verzerrter Gesichter. Und das obwohl sicher einige Akteure kulturkreisbedingt vermutlich nicht wussten, was sie da eigentlich sangen. Der Tag hatte in jeder Hinsicht seinen Tribut gefordert und sogar die Jugendbrigade verschwand nach Mitternacht in die Schlafgemächer. Leider zeigte sich der nächste Morgen sehr nass und neblig, so dass vom ursprünglichen Plan, das neue Skigebiet am Pleßberg aufzusuchen, Abstand genommen wurde. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es heim und zumindest die weibliche Fraktion war vermutlich froh, den Rest des Tages schon mal für die Beräumung der Skiausrüstungen nutzen zu können. Am nächsten Wochenende findet das Abwintern auf Rosts Wiesen statt und vielleicht gibt es ja noch etwas Schnee für einen Parallelslalom.
26.03.2015
Veikko Oeser
Am letzten Rennwochenende nahmen Augustusburger Skisportler gleich an drei verschiedenen Veranstaltungen teil. Während Kenny Walter beim Skitty-Cup und Anton Oeser beim Amer Cup als Einzelkämpfer an Start gingen, trat eine ganze Mannschaft die Reise nach Carlsfeld an, um dort die Wettkampf-Saison mit den offenen Ortsmeisterschaften ausklingen zu lassen. Aufgrund des Schneefalls in der vorangegangenen Nacht präsentierte sich der Ort zur Freude aller Starter noch einmal tief winterlich. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich doch innerhalb von 200 Höhenmetern die Szenerie komplett ändern kann. Da die Temperatur auch am Tag kaum über den Gefrierpunkt stieg, waren gute Pistenverhältnisse für alle gewährleistet. Dank der zahlreich angereisten Wettkämpfer waren alle Altersklassen gut und mit starker Konkurrenz besetzt. Trotzdem erreichten unsere Sportler viele gute Ergebnisse. So gewann Hans Porstmann die AK U8, ebenso wie Anton Oeser seine AK U12. Bei den 12-jährigen Mädchen landete Annabel Dietz, wie schon so oft in dieser Saison, auf dem undankbaren vierten Rang. Ihre Mannschaftskameradin Stella Walther belegte mit einer ebenfalls guten Zeit den 7. Platz. Bei den Mädchen der AK U14 lieferte Marlene Porstmann nach einem verhaltenen ersten Lauf in Runde zwei ein beherztes Rennen und fuhr auf Augenhöhe mit ihren durchweg starken Konkurrentinnen. Am Ende stand für sie ein fünfter Platz zu Buche. Bei den männlichen Jugendlichen ärgerten sich zumindest Zwei über verpasste Podestplätze. Lukas Richter (5. Rang) scheiterte nach hartem Kampf um ganze 16 Hundertstel an der Mission "Stockerl". Er fuhr mit zwei Klasseläufen die beste Augustusburger Zeit an diesem Tag - ganz stark! Auch Lukas Oeser (4. Platz AK U18) verfehlte wegen eines Patzers im ersten Lauf den Bronzerang. Die drei Zehntel Rückstand zur Pause erwiesen sich als zu große Hypothek gegen die Carlsfelder Übermacht. Auch Rocco Fleischer bestätigte seine gute Entwicklung in diesem Jahr, wenn er auch in den Kampf um die Medaillen nicht eingreifen konnte. Über einen 7. Platz in diesem Starterfeld darf man sich trotzdem freuen. Felix Walther zog ebenfalls zwei ordentliche Spuren in den Schnee und kam auf Rang 9 ins Ziel. Lieber Felix: Mit etwas weniger Pistenraupe und etwas mehr Trainingsengagement geht da noch mehr. Außer den Kindern und Jugendlichen stürzten sich auch noch fünf Erwachsene zu Tal. In der AK31 der Herren belegte Michael Dietz den fünften Platz, während Peggy mit Rang drei auf das Podest der gleichaltrigen Damen steigen durfte. In der auch in Carlsfeld dicht besetzten AK41 der Herren gingen mit Heiko Walther, Rico Reichel und Veikko Oeser gleich drei Augustusburger an den Start. Rico ließ es ordentlich krachen und durfte mit Rang fünf und sehr überschaubarem Rückstand an den Medaillenrängen schnuppern. Für ihn sicher ein sehr versöhnlicher Saisonabschluss. Veikko und Heiko belegten die Plätze 8 und 11. Quasi als Wiedereinsteiger nach einer einigermaßen schmerzhaften Verletzung darf Heiko mit seinem Abschneiden sehr zufrieden sein. Der SC Carlsfeld als Ausrichter hat dem Wettkampf einen tollen Rahmen verliehen und dank der Sponsoren durften die bestplatzierten Kinder und Jugendlichen wirklich schöne Preise mit nach Hause nehmen. Danke für diesen schönen Skitag auf dem Erzgebirgskamm.
Gleich an zwei Tagen ging Kenny Walter beim Skitty Cup an den Start. Dabei holte er sich in Oberwiesenthal seinen zweiten Saisonsieg. Auch bei seinem vierten Rang am Keilberg sicherte sich das junge Talent Punkte für die Gesamtwertung. Trotz der Teilnahme an nur vier von zehn ausgetragenen Rennen, errang er einen ausgezeichneten 6. Platz in der Saison-Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch und weiter so im nächsten Jahr!
Suboptimal lief es für Anton Oeser beim Amer Cup in Oberwiesenthal. Schon beim ersten Blick auf den "Vielseitigkeitslauf" (ein Zick-Zack Kurs mit eingebauten Hindernissen) ahnte er, dass es wohl nichts mit einer vorderen Platzierung werden würde. Er landete bei dieser für ihn neuen Wettkampfform in der Mitte des Feldes. Schade für ihn, da auch der erste Amer-Versuch in Kliny zwei Wochen zuvor nach aussichtsreicher Position zur Halbzeit mit einem Sturz in Durchgang zwei unglücklich endete.
Beendet ist nun auch die Wettkampfsaison - ab sofort darf am Wochenende ausgeschlafen werden und der eventuell durch die Ausübung dieses Hobbys gestörte Familienfrieden kann wieder in die Häuser in und um Augustusburg einziehen.
17.03.2015
Veikko Oeser