Mit unserem traditionellen Wochenend-Trainingslager am Keilberg hat die Ski-Saison 2018/2019 begonnen. Aufgrund des doch sehr frühen Termins und der vorausgegangenen Witterungslage hatten sich die meisten Sportler schon zähneknirschend auf Kraftkreis und Wanderungen eingestellt. Viele kamen sich beim Verladen der Ski in die Autos etwas komisch vor. Aber, wie schon so oft, haben die Betreiber des Skigebietes ihre Kanonen sprechen lassen und zwei mehr als akzeptable Pisten für uns und ein paar andere Verrückte präpariert. Das Wetter war dann ungefähr genauso, wie es vorausgesagt war (zum Glück war der Regen eher Schnee), so dass sich der Andrang doch sehr in Grenzen hielt. Genug Platz also für ein intensives Trainingsprogramm. Trainiert wurde in zweieinhalb Gruppen, wobei die halbe Gruppe durch die wenigen mitgereisten Senioren gebildet wurde. Diese gingen die Sache eher ruhig an und wurden mehrmals bei diversen Einkehrschwüngen erwischt. Böse Zungen behaupten, dass sie sogar die Ski mit hinein nahmen, damit sie keinem Vorbeifahrenden auffielen. Die Jugend war natürlich ganz anders aufgestellt und vermutlich war es nur der intensiven Ansprache der Trainer zu verdanken, dass alle Athleten das Einfahren verletzungsfrei überstanden. Entsprechend müde und hungrig ging es dann abends ins Quartier, welches uns aufgrund der reduzierten Mannschaftsstärke viel Raum zum Relaxen bot. Das war auch nötig, da auch am Sonntag Kraft, Kondition und Konzentration gefordert wurden. Wie sinnvoll diese beiden Tage waren, zeigte sich bei den letzten Abfahrten, die verglichen mit den ersten Schwüngen am Vortag, schon wieder ganz anders anzusehen waren. Der Grundstein ist also gelegt und jetzt gilt es natürlich das Training kontinuierlich fortzuführen, um auch im Wettkampf bestehen zu können. Die Voraussetzungen scheinen zu stimmen, denn Frau Holle hat auch Augustusburg zumindest einen Hauch von Winter spendiert und das leise Summen der Schneekanonen verspricht einen baldigen Trainingsbeginn auf unserem Hang.
13.12.2018
Veikko Oeser
Wie in jedem Jahr mussten die fußballbegeisterten Mitglieder des Skiclubs zeigen, dass man auch ohne Skistiefel Sport treiben kann. Beim Hennersdorfer Sportwochenende, welches auch für den Skiclub mittlerweile zur Tradition geworden ist, stellte unser Verein zwei Mannschaften. Die erste Mannschafft bestand aus Veikko Oeser, Rico Reichelt, Mike Tittman, Pierre Vogler und Frank Kullock. In der zweiten Mannschaft kämpften Mirko Fleischer, Heiko Walther, Felix Walther, Ben Vogler und Anton Oeser um einen guten Platz. Nach einem sportlichen und gut organisierten Turnier standen die Ergebnisse fest: Die erste Mannschafft holte Platz 7 und die zweite Mannschaft holte Platz 11. Auch wenn der Skiclub nicht unter die Top 3 gekommen ist, die geliebte XXL-Dominostange gab es trotzdem.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Bilder und Text: Felix Walther
16.09.2018
Astrid Walther
Auch in diesem Jahr wurde der Lauf im Zschopautal von der SG Erdmannsdorf wieder ausgerichtet. Das Wetter spielte einwandfrei mit. Somit machte sich eine kleine Gruppe vom Skiclub Augustusburg auf den Weg ins Tal. Es war das "Duo Walther sen.". Nach dem hausmännischen Startschuss ging es auch gleich richtig los und Astrid Walther hatte sofort eine Fastkollision mit zwei freilaufenden Hunden. Im Nachhinein erwiesen sie sich doch als Glücksbringer, denn sie konnte als zweitschnellste (0:25:30) in ihrer AK über die Ziellinie laufen. Herzlichen Glückwunsch zum Podestplatz. Heiko Walther durfte sich mit Platz acht (0:20:53) zufrieden geben, welcher in seiner AK das Mittelfeld bedeutete. Erwähnen möchte ich aber auch die Leistung von unserem Mitglied Leonardo Poske, welcher für die Grundschule der Stadt Augustusburg ins Rennen ging und mit einer Zeit von 0:22:38 einen beachtlichen Platz 12 belegte. Vielleicht ist die Vereinsgruppe beim nächsten Mal wieder ein bissel größer. Text u. Bilder H.Walther
15.09.2018
Astrid Walther
Nachdem das Thermometer auf echte Frühlingstemperaturen gestiegen war, mussten die beiden Kurse mit etwas Düngemittel wettkampftauglich gemacht werden. Tags zuvor schon hatten Mario Uhlig und Mirko Fleischer die Torstangen auf den frisch präparierten Hang gesetzt, so dass diese bei warmen Regen am Morgen schon mal anwachsen konnten. Nachdem einige heraus getaute Stangen nachgezogen wurden, präsentierte sich der Hang zum Start und für den Rest des Abends eisig hart. Beste Bedingungen also für alle jungen und älteren Starter. Leider wurde das Starterfeld durch krankheitsbedingte Ausfälle reduziert, so dass statt der gemeldeten einhundert nur achtzig Läufer auf die Strecke gingen. Der Qualität des Wettkampfes tat das aber keinen Abbruch. Besonders bei den Jugendlichen gab es ein hochkarätiges Starterfeld mit ganz engen Zeitabständen. Da hieß es also volles Risiko gehen, was bei einigen belohnt, bei anderen wiederum mit Torfehlern bestraft wurde. Zuschauer und Betreuer durften sich gleichermaßen über Spannung und hohen Unterhaltungswert freuen. Bei diesem Wettkampf durften wir zum ersten Mal auch zwei Sportler aus der Hauptstadt begrüßen.
Den Jüngsten im Felde fiel die Umstellung vom Einfahren im weichen Schnee auf die harte Piste sichtbar schwer. Die Augustusburger Fraktion konnte auf ihrem Heim-Hang dennoch mit guten Leistungen aufwarten. So konnte bei den Mädchen U8 Finnja Seyrich den Sieg einfahren. Bei den allerkleinsten Jungen der AK U6 siegte Jacob Schweigert. Ferdinand Moser belegte den zweiten Platz bei den Jungen U10. Ein erneut starkes Rennen lieferte Susen Geiger. Sie siegte deutlich in der AK U12. In der gleichen AK der Jungen hingegen schied Hans Porstmann nach ebenso klarer Halbzeitführung mit einem Torfehler aus, so dass für den Skiclub und Jon Weber nur die undankbare Blechmedaille blieb - ebenso wie Leonie Stoschek bei den Mädchen.
Ab der AK14 ging es in den Kippstangekurs. In dieser AK gewann Luis Pauli. Bei den Jungen U16 musste sich Phillipp Börner zwei sehr starken Konkurrenten geschlagen geben und durfte als Dritter auf das Podest. Noch enger ging es bei den 18-jäghrigen Burschen zu, wo Lukas Richter zunächst die Bestzeit fuhr. Im zweiten Lauf musste er aber seinen Sportfreund und Rivalen aus Nossen vorbeiziehen lassen. Platz zwei am Ende. Marlene Porstmann (U18) durfte sich ebenfalls über Silber freuen. Lukas Oeser gewann die Wertung der Erwachsenen, profitierte allerdings vom Fehler Robert Uhligs, der im ersten Lauf die Bestzeit ablieferte. Die guten Resultate der jüngeren Starter und die Tatsache, dass Lukas Oeser und Lukas Richter die dritt- bzw. viertbeste Zeit des Abends erzielten zeigt, dass das intensive Training der letzten Wochen Früchte getragen hat.
Bleibt noch die Statistik der etwas erwachseneren Teilnehmer. Horst Schreier durfte in der AK71 aufs oberste Treppchen. Bei den Herren AK51 durften Veikko Oeser und Rico Reichel als Zweiter bzw. Dritter aufs Podest und in der AK31 errang André Seyrich den dritten Platz.
Pokalsieger wurden Gero Teucher aus Pobershau, Franziska Rönnau vom SC Carlsfeld und Elias Herrmann vom Skiclub Nossen.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer bei Organisation und Durchführung des Wettkampfes, diesmal besonders an Astrid Walther und Mike Richter, die mit Zeitnahme und EDV auf den exponiertesten und stressbehaftetsten Positionen die Stellung hielten. Ein weiteres Dankeschön geht an Mario Uhlig von der SG Erdmannsdorf, der uns erneut einen schönen und anspruchsvollen Kurs auf den Hang gesetzt hat.
12.03.2018
Veikko Oeser