Der ansonsten nicht stattfindende Winter hatte am Sonntag früh die Straßen mit einer dicken Schicht gefrorenen Schnees überzogen, so dass sich die Augustusburger Delegation Sorgen machen musste, Erlbach im Vogtland rechtzeitig zu erreichen. Dort fand das 36. Kegelbergrennen im Riesenslalom statt. Die gesunkenen Temperaturen hatten aber zum Vorteil, dass die Piste trotz 160 gemeldeter Starter bis zum Schluss hielt, auch wenn vor allem am Ende des ersten Durchgangs einige Wellen und Rippen an den Toren Ski und Läufer ordentlich durchschüttelten. Die Vogtlandpiste ist lang und verhältnismäßig steil (mit einem ganz steilen Stück vor dem Ziel), so dass unseren Startern doch der Respekt anzumerken war. Der Kurs war zudem sehr schnell gesteckt, so dass die Wettkampfbedingungen angesichts unserer Trainingsmöglichkeiten im Riesenslalom als hart zu bezeichnen waren. Trotzdem konnte unser Team erhobenen Hauptes die Heimreise antreten, da bei dieser starken Konkurrenz sicher keine Top-Platzierungen zu erwarten waren. Die einzige reale Medaillen-Chance nach dem ersten Durchgang hatte Lukas Oeser mit wenigen Hundertstel Sekunden Rückstand auf Platz 3 und bewies damit, wie schon am Vortag, seine Leistungssteigerung in diesem Jahr. Der zweite Lauf auf der bei seiner Startgruppe doch schon ramponierten Piste lief nicht so gut, so dass am Ende Platz 5 zu Buche stand. Eine tolle Leistung bot Stella Walther mit ihrem fünften Platz bei den Mädchen der AK U12. Sie zog zwei beherzte Spuren in den Hang und durfte sich über eine der begehrten Urkunden freuen. Nach ihrem Sieg bei den KKJS am Vortag war es für sie wohl das beste Rennwochenende in ihrer aktiven Laufbahn. Anton Oeser konnte seinen vierten Rang nach dem ersten Durchgang nicht verteidigen, da er im zweiten Durchgang einige Zehntel liegen lassen musste und so noch auf Rang sechs abrutschte. Etwas unter den Erwartungen blieb Marlene Porstmann, die zwar technisch gut fuhr, ihre Linienwahl aber nicht optimal gestalten konnte. Sonst wäre für sie sicher etwas mehr als der zehnte Platz herausgesprungen. Gleiches gilt für Susen Geiger und Annabel Dietz, die zwar sauber aber zu verhalten fuhren, um in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen zu können. Sie wurden am Ende beide Achte in ihren Wertungen. Die Jungs in der AK U16 gingen mit einigen Erwartungen an den Start, mussten aber am Ende auch dem zu großen Respekt vor der Strecke Tribut zollen. Am beherztesten fuhr noch Lucas Müller, der im ersten Lauf noch auf Tuchfühlung zu den Podestplätzen blieb, sich am Ende aber mit dem siebenten Platz zufrieden geben musste. Ihm folgten auf den Plätzen 8, 9 und 12 Lukas Richter, Rocco Fleischer und Felix Walther. Sehr erfreulich war hingegen der fünfte Platz von Hans Porstmann bei den Jungen der AK U10, der mit einem besseren ersten Lauf durchaus Medaillenchancen gehabt hätte. Genau umgekehrt lief es bei Sten Dieckmann, der zur Halbzeit noch vor Hans platziert war, dann aber nicht mehr so gut unterwegs war und auf den achten Platz zurückfiel. Beide dürfen stolz sein, denn sie gehören ja zu den Jüngsten innerhalb ihrer Wertungsklasse. Mit Peggy und Micha Dietz waren auch zwei Senioren für den Skiclub am Start. Peggy war leider wieder die einzige mutige Dame in ihrer Altersklasse und durfte damit aufs oberste Podest steigen. ´Micha belegte nach einer durchwachsenen Leistung den fünften Platz. Abschließend kann man mit den Ergebnissen insgesamt zufrieden sein, da in Erlbach viele der besten Läufer aus Sachsen sowie eine starke Konkurrenz aus Franken und Tschechien am Start war.
03.02.2016
Veikko Oeser
Schulmeisterschaften des Regenbogengymnasiums und der Grundschule der Stadt Augustusburg
Mittlerweile auch zur Tradition geworden, finden alljährlich die Schulmeisterschaften des Regenbogengymnasiums und die der Grundschule der Stadt Augustusburg statt. In Zusammenarbeit mit den Sportlehrern beider Einrichtungen, dem Hort und Rost´s Wiesen, werden vom Skiclub Augustusburg diese beiden Meisterschaften ausgerichtet. Dem Aufruf folgten am 29.01.2016 insgesamt 18 Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 bis 10 des Gymnasiums, dazu gesellte sich noch die komplette Klasse 5 mit 22 Schülern, deren Skiwoche mit diesem Wettkampf endete. Die Grundschule nahm mit 25 Kindern teil, sodass an diesem Tag über 60 Schülerinnen und Schülern den von Mirko Fleischer gesteckten Riesemslalomkurs erfolgreich absolvierten. Viele Teilnehmer und auch Eltern konnten es nicht glauben, aber trotz frühlingshafter Temperaturen und strahlendem Sonnenschein gab es Schnee genug und somit auch noch richtig gute Wettkampfbedingungen. Der Skiclub setze erstmals dank der vielen freiwilligen Helfer aus dem Verein, die komplette Technik mit Zeitmessung und Anzeigetafel ein. Somit konnten die Meister aller Klassen in einem spannenden Wettkampf ermittelt und anschließend, so wie es sich für ein echtes Rennen gehört, auf dem „Stockerl“ geehrt werden.
Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer begrüßen zu können.
Astrid Walther
02.02.2016
Astrid Walther
Trotz wenig winterlichem Ambiente trugen sich mehr als 60 Sportler in die Startliste der diesjährigen Kreis- Kinder und Jugendspiele ein. Bemerkenswert war die große Anzahl Augustusburger Starter, ein Beweis für die gute Nachwuchsarbeit trotz der schwierigen meteorologischen Randbedingungen der letzten Jahre. Die vom AFR gut präparierte Piste führte diesmal im unteren Bereich über das obere Plateau, so dass die Piste länger aber auch flacher wurde. Ein gutes Gleitgefühl und eine tiefe Position waren also der Schlüssel zum Erfolg - und natürlich ein guter Materialmann für das richtige Wachs. Zum Glück blieb es während des Wettkampfes trocken, denn aufgrund des relativ starken Windes konnte das Startzelt nicht aufgestellt werden. Kurze Aufregung gab es, als plötzlich der Zielbogen schlaff und schlaffer wurde. Heiko versuchte zwar mit aller Kraft ihn in Position zu halten, musste sich aber letztlich der schieren Menge herabstürzendem Gummis geschlagen geben. Der Grund war schnell gefunden: Ein Unbeteiligter hatte bei einem Abstecher ins Grüne das Stromkabel mit sich gerissen. Zwei Minuten später ragte der Bogen wieder stolz und straff in den Himmel. Die dabei abgegebenen Kommentare darf sich jeder selbst vorstellen. Aber nun zum sportlichen Teil. Leider war die Konkurrenz aus anderen Vereinen nicht ganz so groß wie erhofft, da zeitgleich ein verlegtes Rennen in Schöneck stattfand. Trotzdem bekam der Zuschauer bei packenden Rennen Einiges geboten. Richtig spannend wurde es schon in der AK U10, wo sich Hans Porstmann am Ende mit sechs Zehnteln durchsetzen konnte. Bei den Mädchen der AK U12 setzte sich Stella Walther mit deutlichem Vorsprung durch, während sich Henry Hofmann bei den gleichaltrigen Jungen nur um drei Zehntel geschlagen geben musste. Er wurde trotzdem Kreismeister, da der Sieger der AK nicht in der Landkreiswertung startete. Ein schöner Erfolg für ihn und auch Lohn für seine konzentrierte Arbeit im Training. Die Altersklasse U14 gewannen Michelle Schreier und Anton Oeser. Besonders bemerkenswert waren die Laufzeiten von Michelle (Tagesbestzeit bei den Mädchen), die aufgrund einer Fußball-Verletzung praktisch das erste Mal in dieser Saison auf Ski stand. Vielleicht klappt es ja ab jetzt mit dem Training, denn in ihr steckt noch viel Potential. Bei den jungen Damen sicherte sich Marlene Porstmann mit klarem Vorsprung den Titel. Einen Paukenschlag setzte Lukas Richter in der männlichen AK U16. Er verwies den klar favorisierten Elias Herrmann aus Nossen auf den zweiten Platz und bewies auf dieser Strecke, dass er ein ausgeprägtes Gefühl für Linienwahl und gut dosierten Kanteneinsatz besitzt. Als Fotograf am Hang hatte ich das erste Mal Gelegenheit auch die junge Garde des Skiclubs in voller Aktion zu erleben und war ziemlich beeindruckt von deren skifahrerischen Leistungen, wie auf den Bildern (auf DropBox Account des Skiclubs) zu sehen ist. Allen Siegern und Platzierten nochmals Glückwunsch zu ihren Erfolgen und die, die es noch nicht bis auf das Podest geschafft haben, sollten nicht traurig sein - auch ihr Einsatz war toll und bei fleißigem Training klappt es ja vielleicht schon beim nächsten Rennen mit einer Medaille.
Wie immer nach einem Rennen der Dank an alle neben und abseits der Rennstrecke beteiligten Helfern, natürlich dem AFR für die unter den gegebenen Umständen perfekte Piste, den Damen und Herren von der Zeitnahme und dem Rechenbüro sowie Streckensprecher Udo Hausmann, der am Ende der Siegerehrung auch am Ende seiner Stimme war (wir glauben mal, dass dies tatsächlich an einer Erkältung und nicht an einer nachgeholten Siegesfeier seiner erfolgreichen Hennersdorfer Volleyballer lag). Da für das kommende Wochenende bereits alle Wettkämpfe in Sachsen abgesagt wurden, sehen wir nach diesen drei intensiven Ski-Wochen erst einmal einigen Ausschlaf-Sonntagen und den Schulferien entgegen. Vielleicht fährt ja der eine oder andere in eine noch mit Schnee bedeckte Gegend und kann die eine oder andere Übung in den Familien-Skitag einbauen. Nach den Ferien stehen ja, obwohl es derzeit gar nicht danach aussieht, noch einige Wettkämpfe an, bei denen wir uns natürlich in Bestform präsentieren möchten.
Da Lukas Oeser bei den KKJS nicht mehr startberechtigt war, fuhr er mit seiner früheren Club-Kameradin Maxi Stöckel (jetzt ASC Chemnitz) kurzerhand zum Techni-Sat Pokal in Schöneck. Nach einem bemerkenswerten Lauf auf Augenhöhe mit seinen Dauerrivalen aus dem Westerzgebirge belegte er nach dem ersten Durchgang den dritten Platz mit gerade fünfzehn Hundertsteln Rückstand auf den Führenden. Diesen Platz behielt er auch nach dem zweiten Lauf, obwohl das Klassement noch einmal gehörig durcheinander gewürfelt wurde. Eine ganz starke Leistung bei diesem Starterfeld. Da auch Maxi als Dritte aufs Treppchen steigen durfte, war die Stimmung im Auto trotz später Heimkehr überdurchschnittlich gut.
02.02.2016
Veikko Oeser
Es war eine gelungene Premiere für unser drei Teilnehmer bei den diesjährigen Landesjugendspielen in Rugiswalde.
Aber nun von Anfang an. Am Samstag hieß es für unsere kleine Augustusburger Abordnung zeitig aufzustehen, um dann bei Schneetreiben und vereisten Straßen Richtung Osterzgebirge zu fahren. Die drei Akteure waren Hans Porstmann, Sten Dieckmann und Susen Geiger, alle U 10, die mit Vater oder Mutter den Weg dorthin wagten.
Alle waren jedoch pünktlich da und konnten den Hang gemeinsam besichtigen. Es ging ja nicht nur um einen ordentliche Platzierung bei den Landesjugendspielen, sondern auch um Punkte bei der Skitty-Cup-Wertung. Am Samstag gelang das Susen noch am besten, mit zwei sehr konstanten Läufen konnte sie auf Platz 5 fahren und sich eine Urkunde sichern – Glückwunsch. Beide Jungs konnten im 2. Durchgang ihre Zeiten noch verbessern, damit fuhr Sten auf Platz 10 und Hans auf Platz 14 – das machte Hoffnung auf den Sonntag.
Tag 2 – der Sonntag – wieder zeitig aufstehen – Hangbesichtigung – Nerven behalten.
Unseren beiden Jungs gelang das diesmal besser – beide fuhren mit zwei konstanten Läufen auf Platz 10 (Hans) und Platz 13 (Sten). Bei Susen lief es nicht so gut. Da gab es das „verdrehte“ Tor 7, an dem Susen sowie weitere 4 Mitstreiter in ihrer Altersklasse scheiterten.
Aber wir können trotzdem sehr zufrieden sein. Unsere Kids haben gezeigt, das sich dauerhaftes Training auszahlt und sie sich vor den „großen Vereinen“ nicht verstecken brauchen. Wir sind stolz auf euch, das ihr euch auch bei überregionalen Wettkämpfe zeigt!
Wir konnten hervorragend organisierte Wettkämpfe genießen, vielen Dank an die Organisatoren und die Eltern.
01.02.2016
Uta Geiger