Nachtrag
Vielleicht machen eure Erfolge den anderen Kids aus den Trainingsgruppen Mut und wecken ihren Ehrgeiz, die Trainingsleistungen auch bei überregionalen Wettkämpfen zu präsentieren. Es wäre uns allen zu wünschen, bei den nächsten Landesjugendspielen in 2 Jahren eine größere Abordnung zu stellen, um dort den Verein würdig zu vertreten. Eltern sind als Betreuer, Serviceleute, Motivatoren und Tröster natürlich auch immer gern gesehen.

01.02.2016
Uta Geiger

Kinder- und Jugendsportspiele Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach kurzfristiger Überlegung und Planung fuhr am 21.Januar eine dreiköpfige Abordnung (mit drei Betreuern) zu den Kinder-und Jugendsportspielen in das verschneite Rugiswalde. Trotz des abendlichen Termins und mitten in der Woche erwartete Lukas Oeser, Lukas Richter und Susen Geiger eine bestens präparierte Piste. Nach Einfahren, Abrutschen und kurzer, aber knackiger Erwärmung, ging es los – und das zur vollkommenen Zufriedenheit. Angekündigt wurden wir als „Exoten aus dem Erzgebirge“, die dann aber zeigten, das sie Skifahren können – und das erfolgreich! Platz 1 bei den Junioren ging an Lukas Oeser und bei der U 10 an Susen Geiger, Platz 2 erfuhr sich Lukas Richter bei der U 16. Danke nochmal an beide „Lukas`e“, sie haben sich perfekt um Susen gekümmert, als Trainer, Betreuer und Serviceleute, prima Teamwork!

01.02.2016
Uta Geiger

SVS Masters Cup Neudorf
Abends im Zug und das Wetter ist noch trister! Also schnell noch den Bericht vom SVS Masterscup in Neudorf am Sonntag geschrieben. Da in diesem Jahr die Ortsmeisterschaften in Neudorf dem Schneemangel zum Opfer fielen, durften nur die Oldies zum Riesenslalom auf den Hang am Paulusberg. Organisation und Piste waren wie immer in Neudorf trotz der im Tagesverlauf stetig steigenden Temperaturen sehr gut. Gleich sieben Starter aus Augustusburg traten an. Diesmal war auch unser amtierender RS Stadtmeister Mike Tittmann mit von der Partie, der aber gleich im ersten Lauf am vierten Tor die bittere Pille des Ausscheidens schlucken musste - wirklich kein gelungener Skitag. Schade, aber wir hoffen natürlich auf sein Comeback. Von den restlichen Startern fuhr Michael Dietz die beste Zeit und belegte damit Rang 3 in der AK32 Veikko Oeser, Rico Reichel und Mirko Fleischer belegten in der AK46 die Plätze 4, 5 und 8. Alle drei waren am Ende nicht so richtig glücklich, da die Rückstände doch selbst für die Pullover-Klasse erheblich waren. Peggy Dietz und Heiko Walther, der mit seiner Leistung zufrieden sein durfte, vervollständigten unser Team und belegten die Plätze 3 und 7. Schön war, dass auch eine ganze Reihe "Nichtaktiver" Skiclub-Mitglieder die Gelegenheit zum Skifahren wahrnahmen und die "Aktiven" kräftig anfeuerten. Danken möchte ich Felix, der eine ganze Zeit an der Strecke Stand, um von jedem eins der schönen Fotos zu schießen, die oben zu sehen sind. Hoffen wir nun auf besseres Wetter und genügend Schnee für die anstehenden Wettkämpfe.

25.01.2016
Veikko Oeser

Czech Masters - Ceskomoravsky Pohar Kliny
Morgens im Zug, Nieselregen und plus fünf Grad. Der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage ähnliches Wetter und noch deutlich höhere Temperaturen voraus. Frustrierender könnte die Woche nicht beginnen. Heben wir also unsere Stimmung mit einem kleinen Rückblick auf eine sehr schöne Winterwoche und die Wettkämpfe am Wochenende. Aus Ermangelung an Junioren-Wettkämpfen in Sachsen beschloss Lukas Oeser einer Einladung zum Slalom nach Kliny (CZ) zu folgen und am dortigen tschechischem Masters-Cup teilzunehmen, der ab Jahrgang 97 offen war. Dieser Wettbewerb umfasst eine Serie von Wettkämpfen in den verschiedenen Gebirgen Böhmens und Mährens (www.ski-masters.cz). Ohne Nachfrage meldete er seinen Vater gleich mit an, mit der kurzen "Whats App" Botschaft "Du musst dir deine Startnummer ja nicht holen". Dieser überredete dann Rico Reichel, sich doch mal nachzumelden und schon saßen drei Augustusburger im Auto nach Tschechien, auf dem Weg zu ihrem ersten "internationalen" Einsatz. So entwickelte sich ein wirklich schönes Erlebnis, da sich auch die Befürchtungen, den Lokalmatadoren gnadenlos hinterherzufahren nicht bestätigten. Die Leistungsdichte ist mit der der sächsischen Masters-Wettbewerbe durchaus vergleichbar, ebenso das Phänomen, dass auch hier die sechziger Jahrgänge überproportional stark vertreten sind. Der Kurs auf dem nicht allzu steilen Hang war mit allen Slalom-Elementen bestückt aber insgesamt flüssig zu befahren. Mit der Startgebühr gab es gleich ein Rundumsorglos-Paket, das die Verpflegung inklusive tschechischer Getränke aller Art beinhaltete. Etwas gewöhnungsbedürftig waren die Lautsprecherdurchsagen und die Aufforderung zum Start mit "Pozor ze" - besonders bei der Siegerehrung verloren wir etwas den Überblick. Sportlich gesehen konnten alle drei Teilnehmer zufrieden nach Hause fahren. In ihrer Altersklasse (FI S A4) belegten Veikko und Rico die Plätze 6 und 8 von 12 gewerteten Teilnehmern. Nicht schlecht, denn wie oben schon angemerkt, wurden drei der vier besten Zeiten in dieser AK gefahren. Außerdem gab es noch eine Gesamtwertung, die unter Berücksichtigung eines Alters-proportionalen Handicaps erstellt wurde. Hier standen die Plätze 9 und 12 zu Buche. Für Lukas lief es noch besser. In der offenen Klasse belegte er schon nach dem ersten Lauf die Pool-Position, wenn auch mit hauchdünnem Vorsprung. Im zweiten Durchgang konnte er sich noch einmal steigern und siegte letztlich souverän (fünftbeste Tagesgesamtzeit), da gleichzeitig drei seiner Konkurrenten ausschieden. Deshalb gab es diese Siegerehrung dann auch in Englisch (And the winner from Germany is…), wobei uns allerdings die wieder in Tschechisch gehaltenen Glückwünsche der weiblichen Gratulanten unerschlossen blieben. Nachdem anzunehmen war, dass die verschiedensten Siegerehrungen, Tombolas etc. zu Ende seien, traten wir zufrieden und frei von jeglichem Hungergefühl unsere Heimreise an. Fazit: wir haben ein professionell organisiertes Rennen erlebt und wurden von den tschechischen Sportfreunden sehr freundlich aufgenommen, was auch daran lag, dass viele von ihnen mehr oder weniger gut Deutsch oder zumindest Englisch sprachen - Danke und jederzeit wieder.

25.01.2016
Veikko Oeser
letzte Seite
nächste Seite