Training mit dem SV Ehrenfriedersdorf
Am 16. Januar hatten wir die Möglichkeit, unter der Leitung des SV Ehrenfriedersdorf, an einem vereinsübergreifenden Training auf dem Fichtelberg teil zu nehmen. Es ging bereits um 8 Uhr los, so dass die Anreise sehr früh erfolgen musste. Auch wenn Lukas' Skier lieber in Augustusburg geblieben sind, hatten wir alle sehr viel Spaß und möchten uns für einen tollen Tag und die gute Organisation bedanken. Ein spezieller Dank gilt hierbei Torsten Richter, der das alles erst möglich gemacht hatte. Wir hoffen, dass dies nicht die letzte Möglichkeit für ein gemeinsames Training war und würden uns freuen, wenn wir uns zu gegebener Zeit revanchieren können.

22.01.2016
Lukas Oeser

Nachtslalom 2016 - kurz und knackig
Nach den Terminverschiebungen der letzten beiden Jahre konnte der Ski-Pokal der Freien Presse endlich wieder zum traditionellen Zeitpunkt stattfinden. An beiden Tagen wurde trotz der witterungsbedingt verkürzten Strecke hervorragender Sport geboten. Das lag natürlich in erster Linie an den Läufern selbst aber natürlich auch an den Mitwirkenden im Vorder- und Hintergrund. Die harte Piste bot an beiden Tagen optimale Bedingungen für die von Mario Uhlig (SG Erdmannsdorf) und Christian Hermann (SC Carlsfeld) anspruchsvoll gesteckten Kurse. An beiden Tagen schnitten insgesamt 140 Sportler ihre frisch geschliffenen Kanten in den eisigen Untergrund. Wir durften Aktiven aus ganz Sachsen und sogar von Vereinen aus dem Harz und aus Franken begrüßen. Aus Sicht des Skiclubs können wir ein positives Resümee ziehen, wenngleich nicht alle Träume Realität wurden und manche Selbstvorgaben unerfüllt blieben. Aber der Reihe nach. Am Freitagnachmittag hatten 41 Aktive ihre Ski vermutlich schon im Kofferraum, um direkt nach der Arbeit zum Rennen zu fahren. Darunter wieder viele sächsische Spitzenathleten, so dass jeder seine eigene Leistung direkt an die Messlatte legen konnte. Pokalsieger wurde bereits zum siebenten Mal Lars Seifert aus Klingenthal, wenngleich er diesmal ernsthaft bangen musste, da Nils Nuckelt vom Einsiedler SV im ersten Lauf eine Traumzeit lieferte, aber im zweiten Durchgang patzte. Herzlichen Glückwunsch an Lars nach Klingenthal, der mittlerweile ja schon fast zum Inventar auf Rosts Wiesen gehört. Die Augustusburger durften sich über dritte Plätze von Anja Seyrich (Damen), Horst Schreier (Ü60), Veikko Oeser (AK41) und Michael Dietz (AK31) freuen. Bei den erfahrenen Damen war das Starterfeld leider sehr überschaubar, so dass Claudia Schreier und Peggy Dietz ohne Konkurrenz auf das oberste Treppchen steigen durften. Ihrer sportlichen Leistung tat dies indes keinen Abbruch. Am Sonnabend waren dann die Kinder und Jugendlichen bis zur Altersklasse U16 an der Reihe. Und da gab es einen echten Paukenschlag. Lucas Müller (U16) fuhr mit einer fabelhaften Zeit aufs oberste Treppchen und holte den Freie Presse Pokal nach Augustusburg. Trotz eines zeitintensiven Fehlers im zweiten Lauf betrug der Abstand zur zweitbesten Tageszeit mehr als zwei Sekunden! Das ist uns eine Extra-Gratulation an dieser Stelle wert. Gut in Fahrt war auch Anton Oeser, der mit seinem Sieg in der gut besetzen AK U14 ebenfalls auf dem obersten Treppchen stand. Aber dies war noch nicht die Gesamtausbeute. In der AK U8 durfte Jonah Schreier die Silbermedaille in Empfang nehmen. Lulu Schreier siegte bei den "Kleinen" der AK U6 und stand gemeinsam mit Finnja Seyrich (3. Platz) auf dem Siegerpodest. In der AK U10 ging es dann schon richtig zur Sache. Hier erkämpften Susen Geiger und Hans Porstmann jeweils dritte Plätze. Den Augustusburger Medaillensatz komplettierte Lukas Richter mit dem dritten Rang in der AK U16. Würdigen wollen wir auch die Leistungen der Sportler, die es nicht auf das Podest geschafft haben, aber richtig gute Leistungen gezeigt haben. Bei der starken Konkurrenz darf man auch über einen fünften oder sechsten Platz freuen. Insgesamt dürfen wir mit dem Abschneiden unserer Läufer sehr zufrieden sein, hat doch keiner von ihnen mehr als drei bis vier Skitage in dieser Saison auf dem Kilometerzähler. Auch die Organisation und der Ablauf der Veranstaltung konnten sich trotz Wetterkapriolen sehen lassen. Die Männer vom AFR hatten wirklich jede Minute, egal ob tags oder nachts, zur Schneeproduktion genutzt. Wenn es auch nicht ganz für den ganzen Hang gereicht hat, waren doch alle froh, dass dieser Wettkampf stattfinden konnte. Unbedingt in den Bericht gehört die Moderation von Sigfried Kempe. An beiden Tagen lief er zu absoluter Höchstform auf und sorgte gemeinsam mit dem DJ für beste Stimmung unter den Sportlern und Zuschauern. Danke an alle Helfer - und hier sollen heute die Torrichter um Alex Becker einmal besonders erwähnt werden, trotzen sie doch mit Stift und Zettel in den klammen Fingern der Kälte und Einsamkeit. Der letzte Dank geht an unsere Skifreunde in Sachsen und darüber hinaus für ihre zahlreiche Teilnahme, die letztendlich alle Mühen reichlich belohnt. Bis zum nächsten Start in Augustusburg wünschen wir euch viele schöne Skitage.

11.01.2016
Veikko Oeser

Kaum zu glauben: Trainingslager im Schnee
Nach dem Wetterverlauf in diesem Dezember mussten wir uns ernsthaft nach Alternativen für unser Trainingslager umschauen. Es war ein stetes Hoffen und Bangen, ob denn noch ein paar Krümel Schnee übrig bleiben würden. Schaut man einmal in die Wetter-Historie, so sind mehrere aufeinanderfolgende "Hitze-Dezember" gar nicht so selten, wenngleich den Wintersportler schon einmal die Wut packt, ob des trommelnden Regens anstelle leise rieselndem Schnee. Wie die Betreiber des Skigebietes am Keilberg es geschafft haben pünktlich zum Trainingslager eine zweite Piste (noch dazu in wirklich gutem Zustand) zu öffnen, wird für uns immer ein Rätsel oder auch Wunder bleiben. Neben dem Kommerz des professionellen Betriebs scheint dort aber auch eine ganze Menge Enthusiasmus für den Skisport mit am Start zu sein. So war es denn möglich das ursprünglich geplante Programm ohne große Einschränkungen zu absolvieren. Beide Kinder- und Jugendtrainingsgruppen zeigten vollen Einsatz bei den bekannten und neuen Übungen - zur Freude der Trainer. Am Nachmittag des zweiten Tages waren dann alle schon wieder im Rennmodus, auch wenn der Kräfteverschleiß natürlich erheblich war. Auch das Rahmenprogramm (passender Abendfilm war "Die Streif") stimmte und Bewirtung und Unterkunft waren wie immer vorzüglich. Daneben gab es auch wieder eine "Erwachsenen-Gruppe", deren Programm natürlich geselliger, aber doch von einigem Anspruch geprägt war. Das schöne Wetter tat ein Übriges und alle Teilnehmer fuhren abgekämpft aber gut gebräunt und zufrieden nach Hause. Dankeschön an die Trainer und Betreuer und hier mal besonders an Heiko Walther, der an beiden Tagen mit Video-Kamera am Hang unterwegs war und all die kleinen organisatorischen Dinge übernahm, die während eines Trainingstages anfallen. Nun können wir erst einmal die verlorenen Kalorien auftanken und hoffen, dass der Winter endlich bei uns Einzug hält. Frohe Weihnachten!

21.12.2015
Veikko Oeser

Skiausfahrt auf den Stubaigletscher
Man muss schon ganz schön verrückt sein, zu einer Uhrzeit, zu der normalerweise der Weg Richtung Schlafzimmer eingeschlagen wird, einen Bus zu besteigen und 1300 km zu fahren , um einen einzigen, ganzen Skitag zu erleben. So oder so ähnlich haben das zumindest 42 Mitglieder und Freunde unseres Vereines gesehen und haben sich am 20. November gegen 22:45 Uhr auf den Weg Richtung Augustusburger Kurplatz begeben, um einen Saisonauftakt der ganz besonderen Art zu erleben. Es sollte mit einem nur für uns gecharterten Bus der Firma Fritsche Reisen , Burgstätt, zum Stubaigletscher gehen, an dem wir dann auch gegen 6:30 Uhr ankamen. Nach einer kurzen Morgentoilette - dank der frühen Stunde gehörten die sanitären Anlagen uns ganz allein- und nach Ausgabe der Skipässe ging es dann auch faktisch mit der ersten Bahn gegen halb 8 hoch auf über 3000m. Es hatte nachts ca. 20cm geschneit , und es sollte nicht der letze Schneefall an diesem Wintertag mit ca. -10 Grad bleiben. Und so erlebten wir einen winterlich durchwachsenen Tag mit allen Schattierungen des Alpenwetters, angefangen von blauem Himmel und einem kleinen Stück Sonne bis zu völligem, unendlichen Weiß, was den einen oder anderen an die Grenzen seiner koordinativen Fähigkeiten brachte ( -zum Glück gab's ja genügend Hütten...).
Fast alle Liftanlagen waren in Betrieb, von Volker wurde eine kleine Skischulstunde angeboten und nach zum Teil anstrengender Skifahrt boten die gastronomischen Annehmlichkeiten des Stubaigletschers Gelegenheit zum Auftanken und Relaxen. Die Pisten zwischen Daunscharte und Fernau bzw. Wildspitz und Eisjochferner boten dennoch dank des Neuschnees weniger Eis und "steinige Abfahrten" als befürchtet, waren aber dennoch nicht immer ganz einfach zu befahren.
Gegen 3/4 5 hieß es dann wieder Platz-Nehmen im Bus , und nach einer ca. 7,5 stündigen Fahrt im Schlafabteil waren wir kurz nach Mitternacht wieder wohlbehalten in Augustusburg. Dank des wirklich in jeder Hinsicht äußerst komfortablen Busses und dessen Fahrer Uwe von Fritzsche Reisen hielten sich die Strapazen des 24-Stunden-Trips wirklich in Grenzen, und es mangelte uns an nichts.
Insgesamt, aus meiner Sicht, ein gelungener schöner Saisonauftakt, der uns Appetit auf einen winterlichen Skihang bei uns auf Rost's Wiesen gemacht hat. ...Und zum Abschluss der Fahrt gab es für den einen oder anderen noch ganz neue , wirklich bahnbrechende Erkenntnisse, wie z.B. die Erkenntnis, dass er eigentlich einen Tag hätte fahren wollen und es jetzt 3 geworden wären (Werner Uhlig) oder auch die ehrliche Verwunderung darüber, wie viel doch auch ein kleinerer Mensch in sich rein essen könne (Regina über Gerd) oder aber auch, dass die nächste Tagesfahrt gern auch mal nach Sizilien gehen könnte (Busfahrer Uwe zum Abschied). --- na , dann schau'n wir mal...

22.11.2015
Matthias Moser
letzte Seite
nächste Seite